16.11.2012 Aufrufe

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

› ›› IHR NUTZEN<br />

Ein professionelles Change Management wird da gebraucht,<br />

wo die harten Fakten eines Veränderungsprozesses auf die<br />

Ebene der Mitarbeiter treffen. Führungskräfte und Personalverantwortliche<br />

sind hier in einer besonderen Weise gefordert,<br />

die Schnittstelle zwischen Organisationsentwicklung,<br />

Personalentwicklung, Managementebene und Projektmanagement<br />

überzeugend und kompetent zu gestalten,<br />

damit alle Seiten zu ihrem Recht kommen. In dieser an<br />

praxisrelevanten betrieblichen Anforderungen und eigenen<br />

Fallbeispielen erlernen Sie die neben den Grundlagen der<br />

Organisationsentwicklung die wichtigsten Elemente zur<br />

Steuerung der emotionalen und sozialen Ebene. Sie eröffnen<br />

sich durch die Kombination von Change Management<br />

und Ansätzen der Organisations entwicklung neue Sichtweisen<br />

und auf Ihr Unternehmen und anstehende Veränderungsherausforderungen.<br />

Dadurch gewinnen Sie neue<br />

Gestaltungsoptionen und Vorgehensweisen. Sie lernen, Ihre<br />

Rolle zu definieren und effektiv zu vertreten. Sie erweitern<br />

Ihren Handlungsspielraum durch vertiefte Kenntnis von praxiserprobten<br />

Instrumenten und Konzepten. Insbesondere<br />

die emotionale Führung und sinnstiftende Kommu ni kation<br />

in Veränderungsprozessen bilden wichtige Schwerpunkte<br />

<strong>für</strong> erfolgreiche Veränderungen. Für die praxisorientierte<br />

Abschlussprüfung erstellen Sie ein Konzept zur Optimierung<br />

der Organisationsprozesse in Ihrem Unternehmen und<br />

sichern so den Lerntransfer.<br />

DGFP Ausbildungsgänge |<br />

Termin Ort Referent Sem .-Nr .<br />

28.03. ­ 30.03.12<br />

23.04. ­ 26.04.12<br />

21.05. ­ 23.05.12<br />

27.06. ­ 29.06.12<br />

13.08.12<br />

03.12.12<br />

24.09. ­ 26.09.12<br />

05.11. ­ 08.11.12<br />

03.12. ­ 05.12.12<br />

21.01. ­ 23.01.13<br />

08.04.13<br />

12.09.13<br />

Preis in €<br />

5.990,00 (M)<br />

7.190,00 (N)<br />

47<br />

Frankfurt am Main 1) 6412203<br />

Hamburg 2) 5412203<br />

Dauer<br />

15 Tage<br />

› ›› HINWEISE<br />

Zur Gewährleistung effizienter Lernprozesse bitten wir die<br />

Teilnehmer, sich auf flexible Seminarzeiten einzurichten.<br />

Bei Wunsch und entsprechendem Lernbedarf kann der<br />

Seminartag in die Abendstunden ausgedehnt werden.<br />

Die Teilnehmer erhalten als Ergänzung zur Seminarunterlage<br />

das DGFP Buch „Herausforderung Change Management<br />

– Mit professionieller Personalarbeit Veränderungen<br />

zum Erfolg bringen“.<br />

Die besonderen organisatorischen Hinweise zur An­ und<br />

Abmeldung <strong>für</strong> DGFP Ausbildungsgänge entnehmen Sie<br />

bitte den AGB (Seite 264).<br />

› ›› REFERENTEN<br />

Karl­Heinz Heßling 1­2)<br />

Organisationsberater und Management Coach,<br />

Hcc HEßLING Changemanagement + Coaching,<br />

Kernen im Remstal<br />

Peter Pächnatz 1­2)<br />

Trainer, Geschäftsführer, Beratungsgruppe externes<br />

Personalmanagement, Hamburg<br />

Weitere Informationen zu den Referenten unter<br />

www.dgfp.de/referentenprofile

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!