16.11.2012 Aufrufe

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Termin Ort Referent Sem .-Nr .<br />

Personal- und Managemententwicklung |<br />

245<br />

Führungskräfteentwicklungsprogramm – Strategische Konzepte<br />

und operative Leitfäden – Workshop<br />

27.06. ­ 28.06. Stuttgart 1) 3512302<br />

06.09. ­ 07.09. Berlin 2) 9512303<br />

Preis in €<br />

1.150,00 (M)<br />

1.390,00 (N)<br />

› ›› HINWEIS<br />

Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt.<br />

› ›› REFERENTEN<br />

Thomas M. Gast 1)<br />

Inhaber, TMG Performance Group, Andernach<br />

Heike Koth 2)<br />

Inhaberin, Heike Koth Consulting – Training – Coaching,<br />

München<br />

Weitere Informationen zu den Referenten unter<br />

www.dgfp.de/referentenprofile<br />

Dauer<br />

2 Tage<br />

› ›› ZIELGRUPPE<br />

Fach­ und Führungskräfte aus den Bereichen Personal,<br />

Personal­ und Organisationsentwicklung sowie Management<br />

Development<br />

› ›› INHALTE<br />

Anforderungen an die Führungskräfte und die<br />

Führungskräfteentwicklung<br />

. Führungsleistung und ­kompetenzen<br />

. Erwartungen der Unternehmensleitung<br />

Leitfaden zur Führungskräfteentwicklung<br />

. Gesamtprozess der Führungskräfteentwicklung<br />

. Ebenen und Zielgruppenorientierung der Führungskräfteentwicklung<br />

Bewährte Führungskräfteentwicklungs­Konzepte<br />

aus der Praxis<br />

. Basis­Qualifizierungsprogramm <strong>für</strong> den Führungskräftenachwuchs<br />

. Projektorientiertes Entwicklungsprogramm <strong>für</strong> Führungskräfte<br />

im mittleren Management mit Potenzial<br />

. Führungskräfte­<strong>Akademie</strong> als Design <strong>für</strong> die Zielgruppe<br />

„obere Führungskräfte“<br />

. Forum Führung als Design <strong>für</strong> die Zielgruppe „erfahrene,<br />

langjährige Führungskräfte“<br />

Systematische Führungskräfteentwicklung<br />

. Zusammenspiel der Konzeptbausteine<br />

. (Be­)Förder(ungs)entscheidungen systematisch treffen<br />

­ Führungskräfte­Portfolio<br />

­ Tableau­Runde<br />

Der Weg zum eigenen Führungskräfteentwicklungs­<br />

Konzept – Erarbeitung bzw. Überprüfung von<br />

Führungskräfteentwicklungs­Konzepten <strong>für</strong> das eigene<br />

Unter nehmen<br />

› ›› IHR NUTZEN<br />

Gut ausgebildete Führungskräfte sind ein zentraler Erfolgsfaktor!<br />

In diesem Workshop erarbeiten Sie sich einen<br />

Leitfaden <strong>für</strong> die Konzeption von Führungskräfteentwicklungsprogrammen.<br />

Sie machen sich mit einer Systematik<br />

<strong>für</strong> Förderentscheidungen vertraut und lernen in der<br />

Praxis bewährte Konzeptionen von der Basisqualifizierung<br />

von Nachwuchsführungskräften bis zur internen Führungskräfte­<strong>Akademie</strong><br />

kennen. Darüber hinaus erhalten Sie<br />

Anregungen, wie Sie die Führungs­Performance von langjährigen<br />

Führungskräften ohne Aufstiegsperspektive<br />

weiter verbessern können. Nutzen Sie die Gelegenheit, im<br />

Kreis von Kollegen ein auf Ihr Unternehmen abgestimmtes<br />

Rahmenkonzept zu erarbeiten oder Ihr bestehendes Konzept<br />

auf den Prüfstand zu stellen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!