16.11.2012 Aufrufe

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

104 | Führungs- und Selbstkompetenz<br />

Leistungsfähigkeit unter hohen Anforderungen erhalten –<br />

Stressvermeidung und -bewältigung<br />

› ›› ZIELGRUPPE<br />

Mitarbeiter aus allen Bereichen des Unternehmens<br />

› ›› INHALTE<br />

Verstehen von Stress<br />

. Neue Erkenntnisse der Stresstheorie<br />

. Disstress und Eustress<br />

. Identifizierung von Stressfaktoren<br />

Stressmanagement in einer High­Speed­Informations­<br />

Gesellschaft<br />

. Multi­Tasking versus Konzentration<br />

. Moderne Kommunikationsmittel sinnvoll nutzen<br />

. Prioritäten setzen: modernes Zeit­ und<br />

Selbstmanagement<br />

Stressresilienz aufbauen<br />

. Der R­Faktor (Resilienz)<br />

. Endorphine gegen Stress<br />

. Gesundheitsfördernde Denk­ und Verhaltensmuster<br />

. Entspannungstechniken <strong>für</strong> mehr Konzentration<br />

und Leistung<br />

Transfersicherung<br />

. Konkrete und verbindliche Ziele formulieren<br />

. Erfolgreiche Zielerreichung: Vorsätze umsetzen<br />

in acht Schritten<br />

. Selbstcoaching<br />

› ›› LERNMETHODEN<br />

. Einzel­ und Gruppenarbeit<br />

. Selbstreflexion<br />

› ›› IHR NUTZEN<br />

100 % geben, 100 % leisten und dabei selbst nicht auf der<br />

Strecke bleiben? Dieses Seminar vermittelt Ihnen die<br />

Methoden, mit denen Sie anforderungsintensive Situationen<br />

positiv beeinflussen können. Nach einem Check­up Ihrer<br />

persönlichen Muster, Verhaltensweisen und Einstellungen<br />

erreichen Sie Ihre Ziele gelassener und gleichzeitig erfolgreicher.<br />

Sie entwickeln Ideen, wie Sie sich trotz hoher<br />

Anforderungen in einer von Geschwindigkeit dominierten<br />

Gesellschaft auf das besinnen können, was <strong>für</strong> Sie und<br />

Ihren Erfolg wichtig ist. Bereits im Seminar leiten Sie konkrete<br />

Schritte <strong>für</strong> Ihren persönlichen Weg zu mehr Ruhe<br />

und Gelassenheit ein und schaffen sich so die Basis <strong>für</strong><br />

nachhaltigen beruflichen Erfolg.<br />

Termin Ort Referent Sem .-Nr .<br />

26.03. ­ 27.03. Leipzig 1) 7412301<br />

02.05. ­ 03.05. München 2) 8412328<br />

10.09. ­ 11.09. Hamburg 3) 5412305<br />

22.11. ­ 23.11. Stuttgart 4) 3412320<br />

Preis in €<br />

1.230,00 (M)<br />

1.490,00 (N)<br />

› ›› HINWEISE<br />

Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Personen begrenzt.<br />

Das Thema wird anhand von Praxisbeispielen behandelt,<br />

die Sie idealerweise aus Ihrem Unternehmensalltag mitbringen.<br />

› ›› REFERENTEN<br />

Sabine Benzin 4)<br />

Partnerin, DELPHI INSTITUTE INTERNATIONAL, Lich<br />

Matthias Hodel­Elfeldt 4)<br />

Managing Partner, DELPHI INSTITUTE INTERNATIONAL,<br />

Schondorf am Ammersee<br />

Brigitte Reinhold 1)<br />

Freie Trainerin, Verhaltenstraining Personalberatung,<br />

Dresden<br />

Jörg Ristau 3)<br />

Trainer, Coach und Berater, carivendo, Hamburg<br />

Alexandra Tins 2)<br />

Selbstständige Trainerin und Coach, München<br />

Weitere Informationen zu den Referenten unter<br />

www.dgfp.de/referentenprofile<br />

Dauer<br />

2 Tage

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!