16.11.2012 Aufrufe

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Termin Ort Referent Sem .-Nr .<br />

29.02. ­ 02.03. Frankfurt am Main 1) 6412315<br />

20.06. ­ 22.06. München 2) 8412329<br />

15.08. ­ 17.08. Hamburg 3) 5412328<br />

17.10. ­ 19.10. Berlin 4) 9412323<br />

Preis in €<br />

1.470,00 (M)<br />

1.770,00 (N)<br />

› ›› HINWEISE<br />

Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Personen begrenzt.<br />

Seminarzeiten: 1. Tag von 16:30 bis 20:30 Uhr, 2. Tag von<br />

09:00 bis 19:00 Uhr, 3. Tag von 09:00 bis 17:00 Uhr<br />

› ›› REFERENT<br />

Heinz Schostok 1­4)<br />

Lehrsupervisor/Lehrberater in Masterstudien­ und<br />

Ausbildungsgängen zum Supervisor, Coach und<br />

Organisationsberater, Frankfurt am Main<br />

Weitere Informationen zu dem Referenten unter<br />

www.dgfp.de/referentenprofile<br />

Führungs- und Selbstkompetenz |<br />

Als Führungskraft Wahrnehmungs- und Verhaltenskompetenzen<br />

optimieren – Workshop<br />

Dauer<br />

2,5 Tage<br />

› ›› ZIELGRUPPE<br />

Führungskräfte aus allen Bereichen des Unternehmens<br />

› ›› INHALTE<br />

Bedeutung der Verantwortung als Führungskraft<br />

. Selbstverantwortung<br />

. Auswirkungen auf Kollegen und Mitarbeiter<br />

Formen, Ebenen und Methoden der Einflussnahme als<br />

Führungskraft<br />

. Eigen­ und Fremdwahrnehmung (Johari­Fenster)<br />

. Persönliches Verhalten: Intentionen und Wirkungen<br />

. Verhaltensziele, Verhaltenssteuerung und<br />

Reaktionswahrnehmung<br />

. Achtsamkeit<br />

. Wertschätzende Erkundung (Appreciative Inquiry)<br />

. DIALOG­Kommunikation<br />

. Zirkuläres Fragen<br />

. Inneres Team<br />

Verhaltenssteuerung unter hohen Belastungen<br />

. Stressbelastungen<br />

. In Konflikten Führungskompetenz bewahren<br />

. Persönliche Anspannung und Führung<br />

87<br />

› ›› LERNMETHODEN<br />

Die Veranstaltung wird stark prozessorientiert mit Elementen<br />

des Coachings und der Supervision durchgeführt.<br />

Rollenübungen und Rückmeldungen der Workshopteilnehmer,<br />

ergänzt durch die Expertise des Referenten,<br />

ermöglichen den Teilnehmern eine bewusste und systematische<br />

Einschätzung der persönlichen Wirkung und sind<br />

damit Basis <strong>für</strong> die Optimierung von Wahrnehmung und<br />

Verhalten. Auf Wunsch finden individuelle Beratungsgespräche<br />

statt.<br />

› ›› IHR NUTZEN<br />

Im unmittelbaren Umgang zwischen Führungskräften und<br />

Mitarbeitern werden entscheidende Weichen <strong>für</strong> Motivation,<br />

Kooperationsbereitschaft, dynamische Entwicklungen<br />

und Vertrauen gestellt. Hier liegen Erfolgspotenziale <strong>für</strong><br />

Arbeitsgruppen, Abteilungen und Unternehmen. Der Workshop<br />

vermittelt praxisorientiert die Bedeutung und die<br />

Leistungsmerkmale professioneller Führung: Sie schärfen<br />

mit Hilfe von Praxisfällen aus der Lerngruppe Ihre differenzierte<br />

Wahrnehmung von Führungssituationen und<br />

erwerben Führungstechniken wie Feedback­ und Coachingverfahren,<br />

mit denen Sie Ihren Mitarbeitern und Teams<br />

helfen, effizienter zu arbeiten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!