16.11.2012 Aufrufe

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

176 | Internationales Personalmanagement<br />

Entsenderichtlinien und -verträge – Grundlagen der inhaltlichen<br />

und rechtlichen Gestaltung<br />

› ›› ZIELGRUPPE<br />

Fach­ und Führungskräfte aus dem Bereich Internationales<br />

Personalmanagement<br />

› ›› INHALTE<br />

Personalwirtschaftliche Gesichtspunkte internationaler<br />

Mitarbeitereinsätze<br />

. Verhältnis von Entsenderichtlinie und ­verträgen<br />

. Darstellung der Grundlagen einer Entsenderichtlinie im<br />

Zusammenhang mit den üblichen Auslandseinsätzen<br />

. Regelmäßiger Umfang von Entsenderichtlinien<br />

und ­verträgen<br />

. Die Entsenderichtlinie bzw. der Entsendevertrag als<br />

Bestandteil des Prozesses bei der Abwicklung von<br />

Auslandseinsätzen<br />

Rechtliche Grundlagen internationaler Mitarbeitereinsätze<br />

. Vertragsmodelle und vertragliche Notwendigkeiten<br />

. Einfluss ausländischer Rechtsordnungen<br />

. Kündigung und Aufhebung<br />

Personalwirtschaftliche Gesichtspunkte und Recht –<br />

Erörterung von Klauseln<br />

. Überblick zu einer üblichen Richtlinien­ bzw. Vertragsstruktur<br />

. Präambel und Voraussetzungen<br />

. Übliche Vergütungsansätze<br />

. Erörterung der einzelnen Klauseln unter personalwirtschaftlichen<br />

und rechtlichen Gesichtspunkten anhand<br />

der vorgestellten Struktur<br />

. Tarif­ und betriebsverfassungsrechtliche Aspekte<br />

internationaler Personaleinsätze<br />

› ›› IHR NUTZEN<br />

Nichts geht ohne Richtlinien und Verträge – gerade beim<br />

internationalen Mitarbeitereinsatz! In dieser Veranstaltung<br />

lernen Sie Inhalte und Aufbau von Entsenderichtlinien und<br />

Entsendungsverträgen kennen. Sie besprechen ausgewählte<br />

Klauseln unter personalwirtschaftlichen und rechtlichen<br />

Gesichtspunkten. Dabei bekommen Sie Hinweise<br />

zu der rechtlichen Gestaltung und Formulierung von Vertragsklauseln<br />

unter Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung<br />

und Rechtsentwicklungen. Das Seminar bietet<br />

Ihnen Raum <strong>für</strong> den Erfahrungsaustausch mit den Referenten<br />

und den anderen Teilnehmern.<br />

Termin Ort Referent Sem .-Nr .<br />

28.03. Leipzig 1) 7412901<br />

27.08. Stuttgart 2) 3412901<br />

Preis in €<br />

500,00 (M)<br />

600,00 (N)<br />

› ›› REFERENTEN<br />

Monika Kumetat 1­2)<br />

Partner, International Executive Services, KPMG AG<br />

Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Frankfurt am Main<br />

Dr. Thomas Wolf 1­2)<br />

Rechtsanwalt, Fachanwalt <strong>für</strong> Arbeitsrecht, KPMG<br />

Rechtsanwaltesgesellschaft mbH, Berlin<br />

Weitere Informationen zu den Referenten unter<br />

www.dgfp.de/referentenprofile<br />

Dauer<br />

1 Tag

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!