16.11.2012 Aufrufe

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

› ›› IHR NUTZEN<br />

Mit Technik zum Erfolg – auch bei der Mitarbeiterführung!<br />

Ziel dieses modularen Qualifizierungsprogramms ist die<br />

Vermittlung weitreichender Kompetenzen zur Mitarbeiterführung<br />

speziell <strong>für</strong> Ingenieure und Führungskräfte technisch­naturwissenschaftlicher<br />

Berufe. Sie erhalten umfassende<br />

theoretische und praktische Kenntnisse <strong>für</strong> die<br />

Wahrnehmung Ihrer Führungsverantwortung. Anhand der<br />

Arbeitsunterlagen erarbeiten Sie sich selbstständig wichtige<br />

Aspekte zur prozessorientierten <strong>Personalführung</strong>. Mit<br />

einer systematischen Kompetenzanalyse legen Sie die<br />

Basis <strong>für</strong> Ihre persönliche Entwicklung. Sie reflektieren die<br />

Wirkung Ihres Führungsstils und ­verhaltens auf die Mitarbeiterführung.<br />

Sie lernen prozessorientierte Kommunikationsformen<br />

kennen und nutzen strukturierte Mitarbeitergespräche<br />

als effektives Führungsinstrument. In den ersten<br />

drei Modulen wenden Sie die zuvor selbst erarbeiteten<br />

theoretischen Erkenntnisse praxis­ und prozessorientiert<br />

an. Sie erfahren konkret, welche Anforderungen an Sie<br />

als Führungskraft gestellt werden und wie Sie die dazu<br />

benötigten Kompetenzen vertiefen. Sie entwickeln ablauforientierte<br />

Prozessstrukturen <strong>für</strong> Ihre Fach­, Führungs­ und<br />

Kommunikationsaufgaben. In einem individuellen Gespräch<br />

mit den Referenten können Sie im vertraulichen Rahmen<br />

persönliche Führungserfahrungen diskutieren. Sie erhalten<br />

ein umfassendes Feedback zu Ihrer Person und Ihren persönlichen<br />

und beruflichen Perspektiven.<br />

Führungs- und Selbstkompetenz |<br />

Termin Ort Referent Sem .-Nr .<br />

04.06. ­ 06.06.12<br />

25.06. ­ 27.06.12<br />

09.07. ­ 11.07.12<br />

05.11. ­ 07.11.12<br />

03.12. ­ 05.12.12<br />

14.01. ­ 16.01.13<br />

Preis in €<br />

3.790,00 (M)<br />

4.700,00 (N)<br />

77<br />

Stuttgart 1) 3412312<br />

Hamburg 2) 5412336<br />

› ›› HINWEISE<br />

Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Personen begrenzt.<br />

Die Teilnehmer erhalten zusätzlich das Buch „Führungskraft<br />

Ingenieur“ (Autoren: Heinz Meinholz, Gabriele Förtsch).<br />

Bei gemeinsamer Buchung mit dem Seminar „Führungskraft<br />

Ingenieur Aufbauseminar“ gilt ein Paketpreis von<br />

€ 5.090,00 <strong>für</strong> Mitglieder und € 6.240 <strong>für</strong> Nicht­Mitglieder.<br />

Im Falle der Stornierung eines der Seminare von Seiten der<br />

Teilnehmer entfällt der Paketpreis.<br />

› ›› REFERENT<br />

Prof. Dr. Heinz Meinholz 1­2)<br />

Hochschulprofessor <strong>für</strong> Chemie, Arbeits­ und<br />

Organisations psychologie, Hochschule Furtwangen,<br />

Förtsch & Meinholz Personal­ und Managementberatung,<br />

Villingen­Schwenningen<br />

Weitere Informationen zu dem Referenten unter<br />

www.dgfp.de/referentenprofile<br />

Dauer<br />

9 Tage

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!