16.11.2012 Aufrufe

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

250 | Personal- und Managemententwicklung<br />

Auszubildende verstehen, führen und beurteilen<br />

› ›› ZIELGRUPPE<br />

Ausbilder und Ausbildungsverantwortliche<br />

› ›› INHALTE<br />

Verstehen<br />

. Entwicklungspsychologisches Wissen über Jugendliche<br />

. Verhalten von Jugendlichen richtig interpretieren<br />

. Werte und Einstellungen<br />

. Verschiedene kulturelle Hintergründe<br />

. Spannungsfeld zwischen Erwartungen der Auszubildenden<br />

und den beruflichen Anforderungen<br />

Führen<br />

. Vertrauen bilden und zu Leistung motivieren<br />

. Entwicklung unterstützen und Ziele vereinbaren<br />

. Regeln aufstellen und Grenzen setzen<br />

Beurteilen<br />

. Fachliches Wissen, methodisches Können und soziales<br />

Verhalten beurteilen<br />

. Beurteilungsanlässe, ­verfahren und ­gespräche<br />

. Potenzialeinschätzung und Einsatz von Persönlichkeitstests<br />

bei jungen Menschen<br />

› ›› IHR NUTZEN<br />

In diesem Seminar lernen Sie, das Denken und Verhalten<br />

Jugendlicher besser zu verstehen und einzuordnen. Auf<br />

dieser Grundlage erarbeiten Sie sich Strategien zu leistungsund<br />

entwicklungsorientierter Führung und Beurteilung.<br />

Sie erfahren, worauf es bei Vertrauensbildung und Motivation<br />

ankommt, um Eigenverantwortung und Sozialkompetenz<br />

bei Ihren Auszubildenden zu fördern. Machen Sie sich<br />

mit den wesentlichen Bausteinen vertraut, um Auszubildende<br />

adäquat beurteilen zu können und entwickeln<br />

Sie ein Instrument, um Ausbildungsqualität und ­erfolg<br />

zu dokumentieren.<br />

Termin Ort Referent Sem .-Nr .<br />

08.03. ­ 09.03. Düsseldorf 1) 4512308<br />

26.07. ­ 27.07. München 2) 8512301<br />

27.11. ­ 28.11. Leipzig 3) 7512305<br />

Preis in €<br />

950,00 (M)<br />

1.150,00 (N)<br />

› ›› HINWEIS<br />

Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt.<br />

› ›› REFERENTINNEN<br />

Stefanie Sohr 1), 3)<br />

Trainerin, Geschäftsführerin, procedere GbR, Hamburg<br />

Prof. Dr. Valentina Speidel 2)<br />

Professorin <strong>für</strong> Personalmanagement,<br />

Fachhochschule Landshut, Landshut<br />

Weitere Informationen zu den Referentinnen unter<br />

www.dgfp.de/referentenprofile<br />

Dauer<br />

2 Tage

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!