16.11.2012 Aufrufe

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unternehmens- und Personalstrategie |<br />

Compliance sichern und unternehmensinterne Untersuchungen effektiv umsetzen<br />

Termin Ort Referent Sem .-Nr .<br />

25.01. Stuttgart 1) 3412401<br />

09.10. Frankfurt am Main 2) 6412402<br />

Preis in €<br />

360,00 (M)<br />

430,00 (N)<br />

› ›› REFERENTEN<br />

Dr. Andreas Mauroschat 2)<br />

Rechtsanwalt, Dewey & LeBoeuf LLP, Frankfurt am Main<br />

Dr. Oliver Simon 1)<br />

Rechtsanwalt, Fachanwalt <strong>für</strong> Arbeitsrecht, Partner bei<br />

CMS Hasche Sigle, CMS Hasche Sigle, Stuttgart<br />

Weitere Informationen zu den Referenten unter<br />

www.dgfp.de/referentenprofile<br />

Dauer<br />

0,5 Tage<br />

› ›› ZIELGRUPPE<br />

Entscheider in HR­Prozessen, Personalleiter, Referenten<br />

Personalgrundsatzfragen (Senior Level)<br />

› ›› INHALTE<br />

Compliance sichern<br />

. Was ist Compliance?<br />

. Compliance in der Betriebsverfassung<br />

. Steuern und Sozialversicherung unter<br />

Compliance­Gesichtspunkten<br />

. Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)<br />

und Compliance<br />

. Wie kann Compliance die klassischen Wirtschaftsstraftaten<br />

verhindern?<br />

. Haftung des Compliance Officers<br />

. Risiken der Non­Compliance<br />

. Einführung eines Code of Conduct<br />

. Einrichtung einer Whistleblower­Hotline zur<br />

Durchsetzung der Compliance<br />

117<br />

Unternehmensinterne Untersuchungen<br />

. Was ist eine unternehmensinterne Untersuchung?<br />

. Klassische Auslöser einer unternehmensinternen<br />

Untersuchung<br />

. Ja oder Nein? Abwägung zwischen Chancen und Risiken<br />

einer Untersuchung<br />

. Ablaufplanung und praktische Organisation:<br />

Wer untersucht? Wie?<br />

. Umgang mit Zeugen und Interviewtechnik<br />

. Einzelne Erkenntnisquellen und rechtliche Fallstricke<br />

. Beteiligungsrechte des Betriebsrates<br />

. Konsequenzen aus/nach der unternehmensinternen<br />

Untersuchung<br />

. Internationaler Vergleich<br />

› ›› IHR NUTZEN<br />

Sind Sie sicher, dass in Ihrem Unternehmen alles regelungskonform<br />

verläuft? Das Thema „Compliance“ nimmt Unternehmen<br />

immermehr in Anspruch. Gerade im Bereich der<br />

arbeitsrechtlichen Vorschriften gibt es umfangreiche und<br />

unübersichtliche Pflichten <strong>für</strong> den Arbeitgeber. In dieser<br />

Veranstaltung erfahren Sie, wie Sie als Personalmanager<br />

die Compliance­Organisation Ihres Unternehmens unterstützen<br />

und <strong>für</strong> den Personalbereich selbst umsetzen. Sie<br />

erarbeiten sich einen Compliance­Fahrplan, mit dem Sie<br />

alle wesentlichen Schritte von der Identifizierung der Risikobereiche<br />

über die Minimierung bestehender Risiken bis<br />

zur Ahndung von Regelverstößen organisieren. Im zweiten<br />

Teil der Veranstaltung lernen Sie, wie Sie eine zügige, fachgerechte<br />

und möglichst lückenlose Aufklärung von Verdachtsfällen<br />

und strafbaren Handlungen von Mitarbeitern<br />

oder Organen im Rahmen einer unternehmensinternen<br />

Untersuchung erreichen und wie Sie sich auf solche Situationen<br />

vorbereiten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!