16.11.2012 Aufrufe

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

172 | Internationales Personalmanagement<br />

Internationale Personalentwicklung<br />

› ›› ZIELGRUPPE<br />

Fach­ und Führungskräfte aus den Bereichen Personal<br />

und Personalentwicklung insbesondere mittelständischer<br />

Unternehmen<br />

› ›› INHALTE<br />

Erfolgskriterien international orientierter Personalentwicklung<br />

. Kulturelle Besonderheiten erkennen und wirksam nutzen<br />

. Landeskultur, Unternehmenskultur, Persönlichkeiten<br />

verstehen<br />

. Als „Corporate Headquarter“ kultursensibel<br />

Veränderungen einleiten<br />

Bestandsaufnahme Ihrer internationalen Personalentwicklung<br />

. Was läuft aktuell in welchen Ländern? Wie verschaffen<br />

wir uns einen Überblick?<br />

. Lokale Personalmanager und Führungskräfte<br />

als Multiplikatoren nutzen<br />

. Potenzialeinschätzung: Wo stecken unsere<br />

internationalen Talente?<br />

Umgang mit den spezifischen Herausforderungen<br />

. Mentalitätswandel zu einem „internationalen Unternehmen“<br />

beschleunigen<br />

. Internationale Management­Entwicklung wertschöpfend<br />

gestalten <strong>für</strong> Top Management/Middle Management/<br />

Potenzialträger<br />

. Länderübergreifendes Change Management: Mobilisierung<br />

der Mitarbeiter <strong>für</strong> neue Strategien und Kooperation<br />

über die Ländergrenzen hinaus<br />

Umsetzungsfragen<br />

. „Global Roll­out“ von Programmen erfolgreich gestalten<br />

. „Glocalisierung“ – mehr als bloße Übersetzung von<br />

Trainingsmaterialien<br />

. Organisatorische Tipps & Tricks, die das Leben leichter<br />

machen<br />

› ›› IHR NUTZEN<br />

Nutzen Sie die Potenziale Ihrer Mitarbeiter aus Brasilien,<br />

Thailand oder Australien wirklich optimal? In diesem<br />

Seminar lernen Sie, wie Sie Ihre Personalentwicklung international<br />

ausrichten. Sie erhalten Einblick in erprobte<br />

Methoden, Konzepte und Praxisbeispiele, um künftig auch<br />

international die Potenziale Ihrer Mitarbeiter zu identifizieren,<br />

Kompetenzen zu entwickeln und Nachfolgeplanung<br />

zu betreiben. Der Fokus liegt dabei auch auf wichtigen<br />

kulturellen und interkulturellen Aspekten, die Sie in den<br />

einzelnen Teilprozessen der internationalen Personalentwicklung<br />

beachten sollten.<br />

Termin Ort Referent Sem .-Nr .<br />

29.02. Berlin 1) 9412902<br />

08.11. Frankfurt am Main 2) 6412906<br />

Preis in €<br />

580,00 (M)<br />

710,00 (N)<br />

› ›› HINWEIS<br />

Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt.<br />

› ›› REFERENT<br />

Guido Betz 1­2)<br />

Vorstand, Lead1ng AG, Andernach<br />

Weitere Informationen zu dem Referenten unter<br />

www.dgfp.de/referentenprofile<br />

Dauer<br />

1 Tag

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!