16.11.2012 Aufrufe

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

84 | Führungs- und Selbstkompetenz<br />

Teams erfolgreich führen – Workshop<br />

› ›› ZIELGRUPPE<br />

Führungskräfte, Projektleiter und Teamleiter<br />

› ›› INHALTE<br />

Teamdiagnose<br />

. Wo steht mein Team?<br />

. Was macht unsere Teamfähigkeit aus? Wo liegen<br />

unsere ausbaufähigen Stärken?<br />

. Wie entstehen förderliche und wie hinderliche<br />

Teamdynamiken?<br />

. Was spielen wir <strong>für</strong> „Spielchen“ miteinander?<br />

(transaktionsanalytische Spiele)<br />

. Was <strong>für</strong> (heimliche) Spielregeln gelten bei uns?<br />

. Zusammensetzung meines Teams: Persönlichkeiten<br />

und Zusammenspiel<br />

. Wie bin ich an dieser Situation beteiligt?<br />

Beteiligung und Aktivierung von Teammitgliedern<br />

. Umgang mit Ideen von Teammitgliedern<br />

. Umgang mit fachlichen Fehlern Einzelner<br />

. Erarbeitung von bestimmten Spielregeln<br />

. Instrumente der Beteiligung von Teammitgliedern<br />

. Gestaltung von Entscheidungsprozessen<br />

Teaminterventionen, die Teamressourcen stärken<br />

. Wege aus der Blockade: Umgang mit Einwänden<br />

. Teams zu einer gemeinsamen tragfähigen Vision<br />

verhelfen<br />

. Wege zur Erhöhung der Verantwortungsübernahme<br />

durch Nutzen der Ressourcen Einzelner<br />

. Arbeit mit dem Kompetenzmodell: Aus Basis­ und<br />

Schlüsselkompetenzen Kernkompetenzen machen<br />

› ›› IHR NUTZEN<br />

Wurde Ihr Team neu zusammen gesetzt oder führen Sie<br />

eine Gruppe hoch motivierter Individualisten, denen das<br />

„Wir­Gefühl“ fehlt? Braucht Ihr Team neuen Schwung, Dinge<br />

anzupacken oder zu gestalten? Haben Sie das Gefühl,<br />

dass der „Wurm drin“ ist? Oder geht die gute Stimmung im<br />

Team zu Lasten der Aufgabenerledigung? Dann haben<br />

Sie im Rahmen dieses Workshops die Gelegenheit, real<br />

existierende Teamsituationen zu bearbeiten. Anhand von<br />

Fällen aus Ihrem Team werden geeignete Diagnoseinstrumente<br />

vermittelt und auf den Einzelfall zugeschnittene Lösungsansätze<br />

erarbeitet.<br />

Termin Ort Referent Sem .-Nr .<br />

27.02. ­ 28.02. Hamburg 1) 5412326<br />

25.06. ­ 26.06. Leipzig 2) 7412304<br />

17.09. ­ 18.09. Düsseldorf 3) 4412322<br />

27.11. ­ 28.11. Stuttgart 4) 3412301<br />

Preis in €<br />

1.270,00 (M)<br />

1.550,00 (N)<br />

› ›› HINWEIS<br />

Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Personen begrenzt.<br />

› ›› REFERENTEN<br />

Karena Buder 1)<br />

Karriere­ und Managementberaterin, Hamburg<br />

Sabine Freutsmiedl 2)<br />

Geschäftsführerin, Personal­ und Businesscoach,<br />

Metabalance Institut <strong>für</strong> Ganzheitliches Gesundheitsmanagement<br />

und Prävention, Leipzig<br />

Heinz­Werner Lüders 3­4)<br />

Geschäftsführer, Lüders Global GmbH, Coach, Trainer,<br />

Organisationsberater, Bruchsal<br />

Weitere Informationen zu den Referenten unter<br />

www.dgfp.de/referentenprofile<br />

Dauer<br />

2 Tage

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!