16.11.2012 Aufrufe

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

› ›› IHR NUTZEN<br />

Das DGFP Professionalisierungsprogramm <strong>für</strong> Personalleiter<br />

schärft Ihr Kompetenzprofil als Gestalter des Personalmanagements<br />

und festigt Ihre Position als unverzichtbarer<br />

Partner der Geschäftsleitung. Erfahren Sie, wie Sie<br />

. strategisches Personalmanagement etablieren und<br />

dessen gestaltenden Wertschöpfungsbeitrag sichtbar<br />

machen,<br />

. personalwirtschaftliche Innovationen schaffen,<br />

. Prozesse und Instrumente auch mit internationaler<br />

Perspektive weiterentwickeln und<br />

. durch Personalkommunikation Veränderungsprozesse<br />

im Unternehmen prägen.<br />

Experten aus Praxis, Wissenschaft und Beratung bringen<br />

Ihr Wissen auf den neuesten Stand. Der Austausch mit<br />

Kollegen aus anderen Unternehmen unterstützt Sie bei der<br />

Ausarbeitung neuer Konzepte und Ideen, mit denen Sie<br />

Ihre eigene Personalarbeit optimieren und an Ihrer Positionierung<br />

im Unternehmen arbeiten.<br />

Nach erfolgreich absolvierter Prüfung erhalten Sie das Zertifikat<br />

zum/zur „DGFP­zertifizierten Personalleiter/in“.<br />

› ›› PRÜFUNG<br />

In der fakultativen Abschlussprüfung diskutieren Sie mit<br />

einem Experten ­Gremium Ihre konzeptionellen Überlegungen<br />

zur Gesamt ausrichtung Ihres Verantwortungsbereichs.<br />

Die Prüfung besteht aus einem mündlichen und schriftlichen<br />

Teil. Die Teilnehmer erstellen als schriftliche Hausarbeit<br />

ein Gesamtkonzept <strong>für</strong> das Personalmanagement<br />

Ihres Unternehmens, das im mündlichen Teil der Prüfung<br />

präsentiert und diskutiert wird.<br />

Die Anmeldung zur Prüfung muss spätestens sechs Wochen<br />

vor Beginn der Prüfung erfolgen. Die Prüfung muss<br />

spätestens zwei Jahre nach Beginn der Qualifizierungsmaßnahme<br />

abgelegt werden.<br />

› ›› HINWEISE<br />

Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung einen passwortgeschützten<br />

Zugang zum „Lernforum Personalleiter“ im<br />

Internet­Portal der DGFP, in dem Sie in kompakter Form<br />

die Lerninhalte der übrigen Ausbildungsgänge wiederholen<br />

bzw. sich aneignen können. Die Lerninhalte überprüfen<br />

Sie dort anhand eines Multiple­Choice­Tests.<br />

Die besonderen organisatorischen Hinweise zur An­ und<br />

Abmeldung entnehmen Sie bitte den AGB (Seite 264).<br />

DGFP Professionalisierungsprogramm |<br />

Termin Ort Referent Sem .-Nr .<br />

15.02. ­ 17.02.12<br />

14.03. ­ 16.03.12<br />

25.04. ­ 27.04.12<br />

14.05. ­ 16.05.12<br />

18.06. ­ 20.06.12<br />

23.04. ­ 27.04.12<br />

19.06. ­ 22.06.12<br />

27.08. ­ 31.08.12<br />

11.06. ­ 15.06.12<br />

20.08. ­ 24.08.12<br />

15.10. ­ 19.10.12<br />

03.09. ­ 05.09.12<br />

29.10. ­ 31.10.12<br />

03.12. ­ 05.12.12<br />

28.01. ­ 30.01.13<br />

25.02. ­ 27.02.13<br />

Prüfungen<br />

Termin Ort<br />

02.05.12 Düsseldorf<br />

12.10.12 München<br />

14.12.12 Berlin<br />

Preis in €<br />

7.720,00 (M)<br />

9.590,00 (N)<br />

31<br />

München 1) 8412104<br />

Düsseldorf 2) 4412106<br />

Berlin 3) 9412105<br />

Düsseldorf 4) 4412107<br />

Dauer<br />

15 Tage und 1 Tag Prüfung<br />

Seminarzeiten: 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr, an sieben Tagen von<br />

9.00 Uhr bis 20.30 Uhr. Änderungen vorbehalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!