16.11.2012 Aufrufe

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

72 | Führungs- und Selbstkompetenz<br />

Vom Kollegen zur Führungskraft<br />

› ›› ZIELGRUPPE<br />

Führungskräfte höchstens drei Monate vor, maximal ein<br />

Jahr nach Übernahme von Führungsverantwortung<br />

› ›› INHALTE<br />

Rollenverständnis einer „guten“ Führungskraft<br />

. Welches Bild habe ich von einer professionellen<br />

Führungskraft?<br />

. Welche Erwartungen stelle ich damit an mich?<br />

. Welche Erwartungen stellen andere an mich?<br />

. Was weiß und was vermute ich?<br />

. Wie möchte ich als Führungskraft handeln?<br />

. Welche Konsequenzen ergeben sich <strong>für</strong> mich aus<br />

dem Rollenwechsel?<br />

Reflexion der jetzigen Situation<br />

. Wie sieht mein Werdegang aus?<br />

. Mit welchen Wünschen und Zielen bin ich Führungskraft<br />

geworden bzw. werde ich Führungskraft?<br />

. Welche Erfahrungen habe ich bisher mit Kollegen,<br />

Mitarbeitern und Vorgesetzten?<br />

. Auf welche Ressourcen kann ich zurückgreifen, und<br />

was benötige ich noch <strong>für</strong> meine neue Situation?<br />

. Wie vermeide ich typische Anfangsfehler?<br />

Schlüsselkompetenzen <strong>für</strong> den Start<br />

. Effektives Mitarbeitergespräch<br />

. Situativ Führen<br />

› ›› LERNMETHODEN<br />

. Selbstreflexionen<br />

. Einzel­ und Gruppenübungen<br />

. Rollenspiele<br />

. Fallbearbeitung<br />

› ›› IHR NUTZEN<br />

„Führungskräfte müssen führen“ – vom ersten Tag an. Besonders<br />

kniffelig ist das, wenn aus Kollegen plötzlich Mitarbeiter<br />

werden. Dieses Seminar unterstützt Sie bei der<br />

Übernahme Ihrer neuen Rolle als Führungskraft: Sie analysieren<br />

die Besonderheiten Ihrer Führungssituation und<br />

arbeiten an Ihrem Rollenverständnis als Führungskraft. Mit<br />

dem Konzept des situativen Führens und dem Mitarbeitergespräch<br />

werden Ihnen wichtige Werkzeuge <strong>für</strong> Ihren<br />

Führungsalltag vermittelt. Gewinnen Sie durch praktische<br />

Übungen und Feedback Klarheit darüber, was Sie als<br />

Führungskraft können und wie Sie sich und wie andere Sie<br />

sehen. Profitieren Sie vom Erfahrungsaustausch mit den<br />

Kollegen und den Referenten.<br />

Termin Ort Referent Sem .-Nr .<br />

16.01. ­ 17.01. Berlin 1) 9412303<br />

06.02. ­ 07.02. Düsseldorf 2) 4412306<br />

08.03. ­ 09.03. Frankfurt am Main 3) 6412323<br />

19.03. ­ 20.03. Hamburg 4) 5412302<br />

19.03. ­ 20.03. Stuttgart 5) 3412303<br />

16.04. ­ 17.04. München 6) 8412309<br />

02.05. ­ 03.05. Leipzig 7) 7412311<br />

21.05. ­ 22.05. Düsseldorf 8) 4412319<br />

04.06. ­ 05.06. Berlin 9) 9412317<br />

11.06. ­ 12.06. Hamburg 10) 5412327<br />

14.06. ­ 15.06. Stuttgart 11) 3412308<br />

12.07. ­ 13.07. München 12) 8412314<br />

20.08. ­ 21.08. Frankfurt am Main 13) 6412312<br />

10.09. ­ 11.09. Düsseldorf 14) 4412326<br />

17.09. ­ 18.09. Stuttgart 15) 3412309<br />

24.09. ­ 25.09. Berlin 16) 9412306<br />

04.10. ­ 05.10. Leipzig 17) 7412309<br />

29.10. ­ 30.10. Frankfurt am Main 18) 6412313<br />

12.11. ­ 13.11. Düsseldorf 19) 4412311<br />

19.11. ­ 20.11. Hamburg 20) 5412313<br />

03.12. ­ 04.12. Leipzig 21) 7412310<br />

10.12. ­ 11.12. München 22) 8412311<br />

Preis in €<br />

1.270,00 (M)<br />

1.550,00 (N)<br />

› ›› HINWEIS<br />

Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Personen begrenzt.<br />

Dauer<br />

2 Tage

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!