16.11.2012 Aufrufe

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Personalbetreuung und Mitarbeiterbindung |<br />

207<br />

„Heiße Eisen“ – Schwierige Mitarbeitergespräche führen – Workshop<br />

Termin Ort Referent Sem .-Nr .<br />

12.03. ­ 13.03. München 1) 8512103<br />

02.04. ­ 03.04. Frankfurt am Main 2) 6512102<br />

10.05. ­ 11.05. Leipzig 3) 7512103<br />

18.06. ­ 19.06. Berlin 4) 9512103<br />

05.09. ­ 06.09. Düsseldorf 5) 4512102<br />

04.10. ­ 05.10. Stuttgart 6) 3512104<br />

10.12. ­ 11.12. Hamburg 7) 5512107<br />

Preis in €<br />

1.260,00 (M)<br />

1.530,00 (N)<br />

› ›› HINWEIS<br />

Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Personen begrenzt.<br />

› ›› REFERENTEN<br />

Thomas Fischer 1­2), 6)<br />

Berater und Trainer, Inhaber und Geschäftsführer,<br />

Fischer & Partner, München<br />

Dr. Benedikt Jürgens 5)<br />

Geschäftsführer, PEAG Personalentwicklungs­ und<br />

Arbeitsmarktagentur GmbH, Duisburg<br />

Frauke­C. Weidermann 3­4), 7)<br />

Rechtsanwältin und Mediatorin, Hamburg<br />

Weitere Informationen zu den Referenten unter<br />

www.dgfp.de/referentenprofile<br />

Dauer<br />

2 Tage<br />

› ›› ZIELGRUPPE<br />

Fach­ und Führungskräfte aus dem Bereich Personal und<br />

Führungskräfte aus anderen Bereichen des Unternehmens<br />

› ›› INHALTE<br />

Grundlagen und Techniken der Gesprächsführung<br />

. Aktive und reaktive Gesprächsführung – Führen durch<br />

Fragen<br />

. Aktives Zuhören<br />

. Sachverhalte klar und deutlich darstellen<br />

. Einsatz von Ich­Botschaften<br />

. Rückmeldung und Feedback geben<br />

. Wiederholungstechnik<br />

. Perspektivenwechsel<br />

. Werkzeugkiste zur Deeskalation von konfliktreichen<br />

Gesprächen<br />

Ausgewählte Aspekte der Körpersprache<br />

. Einfache Gesprächssituationen, die schwierig werden<br />

können – Spielregeln, Techniken, Vorgehensweisen<br />

. Zielvereinbarung<br />

. Beurteilung von Leistung und Zielerreichung<br />

. Kritikgespräche<br />

Saubere und faire Eskalation bei der Gesprächsführung<br />

. Vorgehensweise bei einer Eskalation<br />

. Psychologische Aspekte bei der Eskalation<br />

Gesprächsführung bei schwierigen Gesprächen – Aufbau,<br />

Spielregeln und Vorgehen<br />

. Ablehnung von Mitarbeiterwünschen<br />

. Fehlzeitengespräche (nach Krankheit)<br />

. Ermahnung eines Mitarbeiters<br />

. Abmahnungsgespräche<br />

. Trennung vom Mitarbeiter mit Aufhebungsvereinbarung<br />

. Kündigung eines Mitarbeiters<br />

› ›› LERNMETHODEN<br />

. Gruppenarbeit<br />

. Rollenspiel<br />

. Feedback ggf. mit Videounterstützung<br />

› ›› IHR NUTZEN<br />

Heiße Eisen aus dem kommunikativen Feuer holen! Dieser<br />

Workshop zeigt Ihnen, wie Sie sich in schwierigen Mitarbeitergesprächen<br />

erfolgreich mit Ihren Mitarbeitern und<br />

deren Interessen auseinandersetzen und gemeinsam zu<br />

konstruktiven Einigungen kommen. Sie lernen die erforderlichen<br />

Methoden, Techniken und psychologischen Aspekte<br />

kennen, um schwierige Mitarbeitergespräche effizient<br />

vorzubereiten und professionell zu führen. Insbesondere<br />

beschäftigen Sie sich damit, wie Sie problematische oder<br />

konfliktreiche Themen eindeutig in der Sache und wertschätzend<br />

in der Haltung bei Ihren Mitarbeitern ansprechen.<br />

Dabei geht es u. a. um Fehlzeiten­, Rückkehr­ oder<br />

Trennungsgespräche.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!