16.11.2012 Aufrufe

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wertschöpfungsmanagement |<br />

› ›› ZIELGRUPPE<br />

Fachkräfte aus den Bereichen Personal und Personalcontrolling<br />

161<br />

Aufbau eines professionellen Berichtswesens und Kennzahlensystems<br />

im HR-Management<br />

Termin Ort Referent Sem .-Nr .<br />

22.03. ­ 23.03. Düsseldorf 1) 4412802<br />

03.05. ­ 04.05. Stuttgart 2) 3412803<br />

04.06. ­ 05.06. Berlin 3) 9412803<br />

24.09. ­ 25.09. Leipzig 4) 7412803<br />

11.10. ­ 12.10. München 5) 8412804<br />

19.11. ­ 20.11. Hamburg 6) 5412803<br />

Preis in €<br />

1.230,00 (M)<br />

1.490,00 (N)<br />

› ›› HINWEISE<br />

Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Personen begrenzt.<br />

Für dieses Seminar sind Vorkenntnisse erforderlich, die in<br />

unserem Seminar „Grundlagen des Personalcontrollings“<br />

erworben werden können oder durch entsprechende<br />

Praxiserfahrungen bereits vorhanden sind.<br />

Die Teilnehmer benötigen <strong>für</strong> die Veranstaltung einen<br />

Laptop mit dem MS­Office­Softwarepaket (PowerPoint,<br />

Excel, Word), auf das auch weitere Software (Datensätze)<br />

aufgespielt werden kann.<br />

› ›› REFERENTEN<br />

Christian Domberg 6)<br />

Head of HR­IS, Drägerwerk AG & Co. KGaA, Lübeck<br />

Dr. Bernd Kosub 2), 5)<br />

Consultant Risk & Knowledge, Munich Re, München,<br />

selbstständiger HR­Berater und Trainer, München<br />

Holger Kusmierz 1)<br />

Geschäftsführender Gesellschafter,<br />

AK Consulting & Training, Mülheim an der Ruhr<br />

Volker Nürnberg 3­4)<br />

Chief Human Resources Officer, IDT Biologika GmbH,<br />

Dessau­Rosslau<br />

Weitere Informationen zu den Referenten unter<br />

www.dgfp.de/referentenprofile<br />

Dauer<br />

2 Tage<br />

› ›› INHALTE<br />

Herleitung von Human Resources­Zielen aus den Unternehmenszielen<br />

und Operationalisierung durch Kennzahlen<br />

Bildung von Kennzahlen<br />

. Definition von Kennzahlen und deren Bezugsgrößen<br />

. Anlage von Datenblättern<br />

. Aufbau einer Kennzahlensystematik<br />

Ausschöpfen von Datenquellen<br />

. Lohn­ und Gehaltsabrechnung<br />

. Daten aus anderen Controllingsystemen<br />

. Externe Daten<br />

. Quellen qualitativer Daten<br />

. Einführung eines Leading Systems bei inkongruenten<br />

Datensätzen<br />

. Qualitätssicherung im Datenbeschaffungsprozess<br />

Distribution und Aufbereitung von Daten und<br />

Informationen<br />

. Datenaustausch zwischen den Systemen und<br />

Generierung<br />

. Interpretation und Kommentierung von Kennzahlen<br />

­ Lesen von Häufigkeitstabellen<br />

­ Pivottabellen<br />

­ Häufige Fehlerquellen<br />

. Systeme zur Datenanalyse: Excel und Access<br />

Zielgruppenadäquates Berichtswesen<br />

. Formen der Kommunikation und Präsentation<br />

von Auswertungsergebnissen<br />

. Anforderungen unterschiedlicher Zielgruppen<br />

. Akzeptanzfördernde Darstellungsweisen<br />

. Präsentation von Personalberichten<br />

› ›› LERNMETHODE<br />

. Einzel­ und Gruppenarbeit<br />

› ›› IHR NUTZEN<br />

„Was Du nicht messen kannst, kannst du nicht lenken!“<br />

(Peter Drucker) In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie<br />

ein systematisches, anforderungsgerechtes Berichtswesen<br />

aufbauen und ein aussagefähiges Kennzahlensystem<br />

erstellen. Sie erhalten einen Überblick, was bei der Konzeption<br />

eines Kennzahlensystems <strong>für</strong> den HR­Bereich<br />

zu beachten ist. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Personalberichte<br />

zielgruppengerecht gestaltet und optimal präsentiert<br />

werden können. Mit Übungen vertiefen Sie Ihre<br />

Kenntnisse, um diese dann in die Praxis umzusetzen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!