16.11.2012 Aufrufe

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

218 | Leistungsmanagement und Vergütung<br />

Entgeltabrechnung – Grundseminar<br />

› ›› ZIELGRUPPE<br />

Fachkräfte aus den Bereichen Personal und Entgeltabrechnung<br />

› ›› INHALTE<br />

Einführung in die Entgeltabrechnung<br />

. Organisatorische Einordnung und fachliche Anforderungen<br />

. Aufgabenstellung der Entgeltabrechnung<br />

. Arbeitspapiere und gesetzliche Aufzeichnungspflichten<br />

Vergütungsansprüche aus arbeitsrechtlicher Sicht<br />

. Rechtsgrundlagen und Arbeitsvertrag<br />

. Entlohnungsformen und Entgeltbestandteile<br />

. Einflussgrößen und Bewertung des Bruttoverdienstes<br />

einschließlich Zeitdaten im Abrechnungsprozess<br />

Lohnsteuerrechtliche Bestimmungen<br />

. Besteuerungsgrundlagen<br />

. Ermittlung der Lohnsteuer<br />

­ Vom laufenden Arbeitslohn<br />

­ Von sonstigen Bezügen (z. B. Weihnachtsgeld,<br />

Urlaubsgeld, Sonderzahlungen)<br />

. Geldwerte Vorteile und Sachbezüge<br />

(z. B. Pkw, Mahlzeiten)<br />

. Arbeitgeber – Lohnsteuerjahresausgleich<br />

Sozialversicherungsrechtliche Bestimmungen<br />

. Gesetzliche Grundlagen<br />

. Versicherungspflicht/­freiheit<br />

. Minijobs, Aushilfen, Gleitzone<br />

. Beitragsberechnung<br />

­ Vom laufenden Arbeitsentgelt<br />

­ Von einmalig gezahltem Arbeitsentgelt<br />

­ Märzklausel<br />

. Meldungen zur Sozialversicherung (DEÜV),<br />

insbesondere Sofortmeldungen<br />

. Elektronischer Entgeltnachweis (ELENA)<br />

Ermittlung des Auszahlungsbetrages<br />

. Gesetzliches Netto<br />

. Persönliche Be­ und Abzüge<br />

. Auszahlungsbetrag<br />

› ›› LERNMETHODE<br />

. Einzel­ und Gruppenarbeit<br />

› ›› IHR NUTZEN<br />

„Zur Entgeltabrechnung ist nach § 108 Gewerbeordnung<br />

(GewO) jeder gewerbliche Arbeitgeber verpflichtet, eine<br />

Abrechnung über die Zusammensetzung des Arbeitsentgelts<br />

in nachvollziehbarer Textform – oder in elektronischer<br />

Form mit Textausdruck – darzulegen.“ Gedruckt:<br />

ja; aber auch nachvollziehbar?<br />

In diesem Seminar machen Sie sich mit den Grundlagen<br />

der effizienten Entgeltabrechnung vertraut. Sie erarbeiten<br />

sich systematisch das notwendige Rüstzeug <strong>für</strong> die<br />

prak tische Durchführung einer sachlich und rechnerisch<br />

rich tigen Entgeltabrechnung. Sie bearbeiten konkrete<br />

Praxis beispiele und lernen, typische Fehler zu vermeiden.<br />

Am Ende des dritten Tages sind Sie in der Lage, eine<br />

voll ständige Entgeltabrechnung durchzuführen und<br />

Fragen von Mitarbeitern und Führungskräften kompetent<br />

zu beantworten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!