16.11.2012 Aufrufe

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Termin Ort Referent Sem .-Nr .<br />

02.05. ­ 03.05. Leipzig 1) 7512301<br />

10.09. ­ 11.09. Hamburg 2) 5512301<br />

26.11. ­ 27.11. München 3) 8512303<br />

Preis in €<br />

1.150,00 (M)<br />

1.390,00 (N)<br />

› ›› HINWEIS<br />

Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt.<br />

› ›› REFERENTEN<br />

Thomas M. Gast 3)<br />

Inhaber, TMG Performance Group, Andernach<br />

Dr. Markus Schmittberger 1­2)<br />

Inhaber, Schmittberger Business Partner – Management<br />

Consulting <strong>für</strong> Personal­ und Organisationsentwicklung,<br />

Dresden<br />

Weitere Informationen zu den Referenten unter<br />

www.dgfp.de/referentenprofile<br />

› ›› IHR NUTZEN<br />

Bringt Ihre Weiterbildung Ihr Unternehmen weiter? Dieses<br />

Seminar vermittelt Ihnen Instrumente, mit denen Sie den<br />

Nutzen Ihrer betrieblichen Bildungsprozesse messen, nachweisen<br />

und steigern können. Sie lernen die wichtigsten<br />

Phasen und Ebenen des Bildungscontrollings kennen und<br />

professionell zu gestalten. Sie lernen, Instrumente <strong>für</strong> das<br />

effektive Controlling von Bildungsmaßnahmen anzuwenden,<br />

steuernd einzugreifen und nachzuweisen, inwiefern Weiterbildung<br />

zur Wertschöpfung Ihres Unternehmens beiträgt.<br />

Sie vertiefen das erworbene Wissen anhand von Fallbeispielen<br />

und entwickeln im Dialog mit dem Referenten und<br />

den anderen Teilnehmern Ansätze zur Umsetzung eines<br />

effizienten Bildungscontrollings in Ihrem Unternehmen.<br />

Personal- und Managemententwicklung |<br />

› ›› ZIELGRUPPE<br />

Fach­ und Führungskräfte aus den Bereichen Personal,<br />

Personalentwicklung, Personalcontrolling und Aus­ und<br />

Weiterbildung<br />

› ›› INHALTE<br />

Grundüberlegungen zum Bildungscontrolling<br />

. Strategische Ausrichtung des Bildungscontrollings:<br />

Ziele – Ausrichtung – Kunden – Phasen<br />

. Zielsetzung und Bedarfsermittlung als Basis <strong>für</strong><br />

sinnvolles Bildungscontrolling<br />

. Verantwortung im Bildungscontrolling<br />

. Probleme und Grenzen des Bildungscontrollings<br />

Wertschöpfungszentrum „Bildungswesen“<br />

. Reflexion und Bewertung des bestehenden Systems –<br />

„Kosten­Nutzen­Analyse“ und „Return on Investment“<br />

(ROI)<br />

. Bildungsmarketing<br />

. Orientierung am internen Kunden<br />

Ebenen und Instrumente des Bildungscontrollings<br />

. Möglichkeiten und Instrumente zur Bewertung<br />

der Weiterbildungseffekte<br />

. Input versus Output oder „Was bringt es dem Unternehmen?“<br />

. Bewertung des Businesserfolgs und des ROI<br />

. Ansätze zur Steuerung der eigenen Weiterbildungseffizienz<br />

Nachhaltigkeit des Controllings durch gezielte<br />

Maßnahmen sicherstellen<br />

. Entscheider durch ziel­ und zielgruppengerechtes<br />

PE­Reporting <strong>für</strong> konkrete Maßnahmen sensibilisieren<br />

. Maßnahmenplanung, ­umsetzung und ­steuerung:<br />

Wen brauchen Sie? Welche Tools gibt es?<br />

247<br />

Bildungscontrolling – Effizienzsteigerung in der Weiterbildung<br />

Dauer<br />

2 Tage<br />

Mehr als Theorie – konkrete Beispiele aus der Praxis<br />

. Weiche PE­Themen hart bewerten und steuern: Bildungscontrolling<br />

in der Führungskräfte­Entwicklung<br />

. Controlling­Standards <strong>für</strong> Weiterbildung setzen und<br />

umsetzen: Gesamtkonzept zur Prozess­ und Erfolgsbewertung<br />

. Erfolge ziel­ und zielgruppengerecht darstellen:<br />

PE­Reporting<br />

Praxisbeispiele zur Effizienzsteigerung<br />

Tipps zur Einführung und Umsetzung von Bildungscontrolling<br />

im eigenen Unternehmen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!