16.11.2012 Aufrufe

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Personal- und Managemententwicklung |<br />

› ›› ZIELGRUPPE<br />

Fach­ und Führungskräfte aus den Bereichen Personal,<br />

Personalentwicklung sowie Aus­ und Weiterbildung<br />

› ›› INHALTE<br />

Stellenwert der Potenzialanalyse – ein Überblick<br />

Rolle der Führungskräfte im Prozess<br />

. Koppelung von Jahres­Mitarbeitergesprächen<br />

und Potenzialgesprächen<br />

. Handlungsempfehlungen <strong>für</strong> Führungskräfte<br />

zur Potenzialerkennung<br />

Methoden zur Potenzialüberprüfung und Absicherung<br />

der Potenzialeinschätzungen<br />

. Personal­Reviews im Führungskreis<br />

. Strukturierte Potenzialinterviews<br />

. Einzel­ und Gruppen­Assessment­Center<br />

. Orientierungs­ und Entwicklungs­Center mit<br />

Beratungs­ und Trainings­Charakter<br />

. Möglichkeiten und Grenzen spezieller Testverfahren<br />

ohne direkten Organisationsbezug<br />

233<br />

Potenziale erkennen und einschätzen –<br />

Fachspezialisten und Führungskräfte gezielt identifizieren – Aufbauseminar<br />

Termin Ort Referent Sem .-Nr .<br />

24.04. Leipzig 1) 7512307<br />

12.06. Frankfurt am Main 2) 6512305<br />

09.11. München 3) 8512315<br />

Preis in €<br />

650,00 (M)<br />

790,00 (N)<br />

› ›› HINWEISE<br />

Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt.<br />

Nutzen Sie die Möglichkeit der zeitlichen Kombination<br />

dieser Termine mit der Veranstaltung „Grundseminar<br />

Poten ziale erkennen und einschätzen – Fachspezialisten<br />

und Führungskräfte gezielt identifizieren“.<br />

Bei gemeinsamer Buchung von Grund­ und Aufbauseminar<br />

„Potenziale erkennen und einschätzen – Fachspezialisten<br />

und Führungskräfte gezielt identifizieren“ gilt ein Paket­<br />

Preis € 1.000,00 (M) und 1.250,00 (N). Das Veranstaltungspaket<br />

muss vor Beginn des Grundseminars gebucht werden<br />

und innerhalb von 18 Monaten nach dem Besuch<br />

des ersten Bausteins abgeschlossen sein. Im Falle einer<br />

Stornierung des Aufbauseminars verfällt der Paket­Preis.<br />

Für dieses Seminar sind Vorkenntnisse erforderlich, die Sie<br />

entweder in unserem „Grundseminar Potenziale erkennen<br />

und einschätzen – Fachspezialisten und Führungskräfte<br />

gezielt identifizieren“ erwerben können oder die Sie sich<br />

durch entsprechende Praxiserfahrung bereits angeeignet<br />

haben.<br />

› ›› REFERENTEN<br />

Michael Bohnert 3)<br />

Managing Director, Change International Ltd., München<br />

Uta Guse 1)<br />

Inhaberin, Guse Consulting Coaching, Training & Consulting,<br />

Roeblingen am See<br />

Pia Prinz 2)<br />

Vorstand, Kommunikations­Kolleg AG Beratung & Training,<br />

Aschaffenburg<br />

Weitere Informationen zu den Referenten unter<br />

www.dgfp.de/referentenprofile<br />

Dauer<br />

1 Tag<br />

Ansätze zur gezielten Nachwuchsentwicklung<br />

. Karrieremodelle in der Organisation<br />

. Erarbeiten von Förderplänen<br />

. Koppelung mit Zielvereinbarungen<br />

. Individualisierte versus gruppenorientierte Förderansätze<br />

. Übertragen von Sonderaufgaben und Projekten,<br />

Erweiterung des Verantwortungsrahmens<br />

. Personalentwicklungs­Beratung, Coaching und Mentoring<br />

Aktuelle Problembereiche der Potenzialanalyse und<br />

Nachwuchsentwicklung<br />

. Potenzialanalyse in Phasen der Restrukturierung,<br />

Konsolidierung und Neuorientierung<br />

. Bindung von Potenzialträgern bei begrenzten<br />

Aufstiegsmöglichkeiten/flachen Hierarchien<br />

. Systematische Koppelung der chancenorientierten Personalentwicklung<br />

<strong>für</strong> alle Mitarbeiter mit einer gezielten,<br />

individualisierten Förderung der „High­Potentials“<br />

Potenzialanalyseverfahren im Verbund mit weiteren<br />

Führungsinstrumenten<br />

Potenzialanalyseverfahren der Teilnehmer – Vorstellung<br />

und moderierter Erfahrungsaustausch<br />

› ›› IHR NUTZEN<br />

Diese Veranstaltung bietet Ihnen die Gelegenheit, sich vertieft<br />

mit aktuellen Ansätzen und Methoden der Potenzialanalyse<br />

sowie der Nachwuchsentwicklung auseinanderzusetzen<br />

und Ihre eigenen Verfahren zu überprüfen und<br />

weiterzuentwickeln. Die Gestaltung des Seminars erfolgt im<br />

Dialog und gibt Impulse <strong>für</strong> Ihre firmeninterne PE­Strategie.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!