16.11.2012 Aufrufe

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Termin Ort Referent Sem .-Nr .<br />

20.04. Leipzig 1) 7512004<br />

15.06. Hamburg 2) 5512008<br />

22.10. Düsseldorf 3) 4512003<br />

Preis in €<br />

500,00 (M)<br />

600,00 (N)<br />

Personalmarketing und -auswahl |<br />

193<br />

Personal professionell auswählen – Instrumente und Prozesse<br />

Dauer<br />

1 Tag<br />

› ›› REFERENTEN<br />

Martina Heim 3)<br />

HR­Managerin, L‘ORÉAL Deutschland GmbH, Düsseldorf<br />

Alexander Lutzius 2)<br />

Selbstständiger Trainer, Coach und Berater, Personality<br />

Training, Hamburg<br />

Kira von Moers 1)<br />

Coach, Personal­ und Organisationsberaterin, Berlin<br />

Weitere Informationen zu den Referenten unter<br />

www.dgfp.de/referentenprofile<br />

› ›› ZIELGRUPPE<br />

Personalleiter, Personalreferenten, insbesondere aus dem<br />

Bereich Personalbeschaffung<br />

› ›› INHALTE<br />

Wer wird gesucht? – Erstellen von Anforderungsprofilen<br />

. Relevante Anforderungen identifizieren<br />

. Anforderungsprofile definieren<br />

. Stellenausschreibungen ableiten<br />

Wie wird gesucht? – Prozess der Personalauswahl<br />

. Voraussetzungen <strong>für</strong> professionelle Personalbeschaffung<br />

. Analyse der Bewerbungsunterlagen<br />

. Gesprächsvorbereitung und ­leitfaden<br />

. Entscheidungsfindung und Einarbeitung<br />

. Prozesse der Personalauswahl<br />

. Instrumente der Personalauswahl<br />

. Festlegung der Auswahlinstrumente hinsichtlich Ziel<br />

und Zielgruppen<br />

. Kosten­Nutzen­Betrachtung zu den Verfahren<br />

Was muss intern noch beachtet werden?<br />

. Zusammenspiel zwischen Fach­ und Personalabteilung<br />

. Einbindung des Auswahlprozesses in<br />

Unternehmens­ und Personalentwicklungsziele<br />

. Zukunftsorientierter Umgang mit Bewerbern<br />

. AGG­relevante Aspekte<br />

› ›› IHR NUTZEN<br />

In diesem Seminar lernen Sie den Prozess und gängige<br />

Metho den einer professionellen Personalauswahl kennen.<br />

Sie erfahren, wie Sie ein Anforderungsprofil <strong>für</strong> eine Posi tion<br />

entwickeln und wie Sie dieses in der Stellenausschreibung,<br />

im Auswahlverfahren sowie in der Entscheidungsfindung<br />

nutzen. Zudem erwerben Sie die nötigen Kenntnisse, um<br />

die Eignung gängiger Auswahlverfahren <strong>für</strong> die Besetzung<br />

unterschiedlicher Stellen zu bewerten. Die erlernten Elemente<br />

einer professionellen Personalauswahl integrieren<br />

Sie in einen exemplarischen Personalbeschaffungsprozess<br />

von der Stellendefinition über Such­ und Auswahlstrate gien<br />

bis hin zur Besetzungsentscheidung unter Berücksichtigung<br />

der Kosten­Nutzen­Betrachtung. Erfahrungsaustausch<br />

und die Arbeit an Praxisbeispielen helfen Ihnen dabei, Ihre<br />

Kompetenz in der Personalauswahl zu überprüfen und<br />

weiterzuentwickeln.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!