16.11.2012 Aufrufe

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

170 | Internationales Personalmanagement<br />

Personalarbeit global ausrichten und steuern<br />

› ›› ZIELGRUPPE<br />

Personalleiter, Personalreferenten, Fach­ und Führungskräfte<br />

aus dem Bereich Internationales Personalmanagement<br />

› ›› INHALTE<br />

Relevantes Umfeld der inter nationalen Personalarbeit<br />

. Internationalisierung und Globalisierung<br />

. Personalfunktion als Partner weltweit agierender<br />

operativer Einheiten<br />

Generelle Aufgaben eines internationalen Personalmanagements<br />

. Unternehmenskultur als bestimmender Faktor<br />

der Personalpolitik<br />

. Internationale Personalstrategien<br />

. Personalplanung im weltweiten Verbund<br />

. Rekrutierung international ausgerichteter Manager<br />

. Bewusstsein <strong>für</strong> kulturelle Unterschiede schaffen<br />

. Länderübergreifendes Performance Management<br />

. Internationale Vergütungspolitik<br />

Instrumente des internationalen Personalmanagements<br />

. Formen internationaler Personaltransfers<br />

. Kriterien zur Auswahl von Mitarbeitern <strong>für</strong> internationale<br />

Entsendungen<br />

. Vorbereitung auf einen Auslandseinsatz<br />

. Transferbetreuung<br />

. Aus­ und Weiterbildung mit internationalen<br />

Komponenten<br />

Entwicklung eines internationalen Personalbereichs<br />

. Zentralisierung versus Dezentralisierung<br />

. Koordination und Steuerung regionaler Personaleinheiten<br />

. Rolle von HR bei grenzüberschreitenden<br />

Merger & Acquisitions<br />

. Grenzen der Internationalisierung<br />

› ›› IHR NUTZEN<br />

Mit wachsender Internationalisierung des Unternehmens<br />

verändern sich auch die Anforderungen <strong>für</strong> die Mit arbeiter<br />

und Personalsysteme. Kollegen aus unterschiedlichen<br />

Kulturen kommunizieren und arbeiten miteinander, häufig<br />

auch in gemeinsamen Projektteams. In diesem Seminar<br />

lernen Sie, Ihr Personalmanagement an veränderte, internationalisierte<br />

Erfordernisse anzupassen. Anhand konkreter<br />

Beispiele aus der Praxis erarbeiten Sie, wie Sie entsprechende<br />

Poten ziale in Ihrem Unternehmen erkennen, nutzen<br />

und ent wickeln und <strong>für</strong> Ihre Mitarbeiter spezifische interne<br />

Rahmenbedingungen und Erfolgsfaktoren ableiten.<br />

Termin Ort Referent Sem .-Nr .<br />

19.03. Frankfurt am Main 1) 6412903<br />

17.10. Hamburg 2) 5412902<br />

Preis in €<br />

500,00 (M)<br />

600,00 (N)<br />

› ›› REFERENT<br />

Dario Schuler 1­2)<br />

Inhaber, Dario Schuler Consulting, Mönchengladbach<br />

Weitere Informationen zu dem Referenten unter<br />

www.dgfp.de/referentenprofile<br />

Dauer<br />

1 Tag

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!