16.11.2012 Aufrufe

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Termin Ort Referent Sem .-Nr .<br />

16.04. ­ 17.04. Leipzig 1) 7512303<br />

20.08. ­ 21.08. Hamburg 2) 5512307<br />

Preis in €<br />

950,00 (M)<br />

1.150,00 (N)<br />

› ›› HINWEIS<br />

Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt.<br />

› ›› REFERENTIN<br />

Stefanie Sohr 1­2)<br />

Trainerin, Geschäftsführerin, procedere GbR, Hamburg<br />

Weitere Informationen zu der Referentin unter<br />

www.dgfp.de/referentenprofile<br />

Dauer<br />

2 Tage<br />

Personal- und Managemententwicklung |<br />

› ›› ZIELGRUPPE<br />

Ausbilder und Ausbildungsverantwortliche<br />

› ›› INHALTE<br />

Rolle und Selbstverständnis des Ausbilders<br />

. Handlungskompetenz in der Ausbildung erzielen<br />

. Gestiegene Anforderungen an den Ausbilder<br />

Coaching: Hilfe zur Selbsthilfe<br />

. Begleitung, ohne Verantwortung abzunehmen<br />

. Anlässe und Merkmale <strong>für</strong> einen Coachingprozess in<br />

der Ausbildung<br />

. Kennzeichen eines professionellen Coaches<br />

. Führen eines Beratungsgesprächs<br />

Anwendungsbereiche<br />

. Coaching bei Motivationsproblemen<br />

­ Motivation und Motive<br />

­ Ziel­ statt problemorientiert denken und handeln<br />

. Coaching bei Lernproblemen<br />

­ Selbstständiges Handeln durch Lern­ und<br />

Entwicklungsziele fördern<br />

­ Lerntypenspezifisches Coaching<br />

. Coaching bei Konflikten<br />

­ Rolle des Ausbilders im Umgang mit Konflikten<br />

­ Konflikte erkennen und einordnen<br />

­ Konfliktlösungsstrategien anwenden<br />

251<br />

Der Ausbilder als Lernbegleiter und Coach<br />

› ›› IHR NUTZEN<br />

Dieses Seminar vermittelt Ihnen weiterführende Kenntnisse<br />

und Impulse <strong>für</strong> eine erfolgreiche Begleitung von Auszubildenden.<br />

Sie erfahren, wie Sie Auszubildende unterstützen<br />

und beraten, ohne ihnen die Verantwortung <strong>für</strong> sich<br />

selbst abzunehmen. Sie lernen, Auszubildende auch in<br />

schwierigen Situationen zu begleiten und individuelle Entwicklungsprozesse<br />

auf fachlicher und persönlicher Ebene<br />

zu fördern. Sie erarbeiten zu diesen Themen eine breite<br />

Palette an Handlungsmöglichkeiten, erhalten Tipps aus der<br />

Praxis und haben Gelegenheit, eigene Erfahrungen zu<br />

diskutieren. Vorausgesetzt werden Grundkenntnisse in<br />

Gesprächsführung und Konfliktmanagement.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!