16.11.2012 Aufrufe

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grundlagenseminare<br />

Arbeitsrecht und Sozialpartnerschaft |<br />

131<br />

ARBEITSRECHT UND SOZIALPARTNERSCHAFT<br />

Einführung in das Arbeitsrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132<br />

Arbeitsrecht <strong>für</strong> Führungskräfte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134<br />

Personalmanagementprozesse rechtssicher gestalten –<br />

Arbeitsrechtliche Praxis mit Mustern, Checklisten & Co. . . . . . . 135<br />

Arbeitsverhältnisse fehlerfrei kündigen –<br />

Alternativen rechtssicher nutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136<br />

Betriebsverfassungsrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138<br />

Crashkurs Betriebsverfassungsrecht <strong>für</strong> Führungskräfte . . . . . . 140<br />

Betriebsvereinbarungen professionell<br />

und rechtssicher gestalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .141<br />

Aktuelle Änderungen und Rechtsprechung im Arbeitsrecht . . . .142<br />

Aktuelle Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts<br />

und des Europäischen Gerichtshofs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .143<br />

Informationsveranstaltung mit Richtern<br />

des Bundesarbeitsgerichts und Bundessozialgerichts . . . . . . . . .143<br />

Vertiefungsseminare<br />

Update Arbeitsrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144<br />

Interessenausgleich und Sozialplan bei betriebsbedingten<br />

Kündigungen regeln und umsetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .145<br />

Arbeitsrechtliche Aspekte <strong>für</strong> Personalentwicklung<br />

und Weiterbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146<br />

Arbeitsrechtliche Aspekte bei der Rekrutierung<br />

von Mitarbeitern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .147<br />

Arbeitsgerichtsprozesse erfolgreich führen . . . . . . . . . . . . . . . . . 148<br />

Leistung und Recht – Arbeitsrechtliche Fragestellungen<br />

rund um die Performance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .149<br />

Social Media und Recht – Guidelines & Co. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150<br />

Vorstände und Geschäftsführer – Begründung, Inhalt<br />

und Beendigung von Dienstverhältnissen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151<br />

Arbeitsrecht in englischer Sprache<br />

Labour Law in Germany –<br />

Cooperation with Works Council and Unions . . . . . . . . . . . . . . . . 153<br />

Arbeitsrecht<br />

und Sozialpartnerschaft

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!