16.11.2012 Aufrufe

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

78 | Führungs- und Selbstkompetenz<br />

Führungskraft Ingenieur Aufbauseminar:<br />

Konflikte und Persönlichkeit<br />

› ›› ZIELGRUPPE<br />

Führungskräfte mit naturwissenschaftlich­technischem<br />

Hintergrund, die ihre Führungskompetenzen reflektieren<br />

und weiter entwickeln wollen<br />

› ›› INHALTE<br />

Modul IV: Konstruktive Konfliktlösung<br />

Konflikte und deren Bewältigung<br />

. Konstruktiver Umgang mit Widerständen, Krisen und<br />

Auseinandersetzungen<br />

. Von der Meinungsverschiedenheit zum Konflikt:<br />

Eskalationen im Konfliktverlauf<br />

. Prozessorientierter Lösungszyklus <strong>für</strong> konfliktträchtige<br />

Führungssituationen<br />

. Die Konfliktbeteiligten: Ihre Wahrnehmungen und<br />

Einstellungen<br />

Das Mitarbeitergespräch als Konfliktlösungsinstrument<br />

. Umgang mit Frustrationen und Demotivation<br />

. Überwindung von Widerständen in der Teamentwicklung<br />

. Gesprächsführung mit (alkohol)kranken Mitarbeitern<br />

. Professionelle Auffassung zu Gerüchten und Gerede<br />

Modul V: Persönlichkeit<br />

Meine berufliche Situation<br />

. Mein Kompetenzprofil – gestern, heute, morgen<br />

. Reflexion des eigenen Führungsverhaltens: Konstruktive<br />

Gestaltung meiner Führungsprozesse und ­kompetenzen<br />

. Das persönliche Verständnis <strong>für</strong> meine Führungsrolle:<br />

Feedback im betrieblichen Alltag<br />

. Persönliche Methoden zur Bewältigung von Stress­ und<br />

Konfliktsituationen<br />

Die Führungskraft als Persönlichkeit<br />

. Vom Umgang mit Menschen: Persönliche Ziele und<br />

Verhaltensweisen<br />

. Wesenszüge der Persönlichkeit: Meine persönlichen<br />

Eigenschaften<br />

. Sei wachsam! Fehlerquellen und Bewertungsmaßstäbe<br />

beim Selbst­ und Fremdbild<br />

. Kardinaltugenden: Meine Werte und Überzeugungen<br />

Das soziale Umfeld<br />

. Meine Lebensziele und meine Berufsplanung<br />

. Zwischenmenschliche Transaktionen und die Suche nach<br />

Anerkennung<br />

. Entdeckung neuer persönlicher Wachstumsfelder<br />

. Meine persönliche Lebensgestaltung<br />

Abschluss<br />

Persönliches Einzelgespräch mit den Referenten<br />

› ›› LERNMETHODEN<br />

. Lösungszyklus und Prozessstrukturen zur <strong>Personalführung</strong><br />

. Individuelles Coaching und kollegiale Beratung<br />

. Teilnehmerorientierte Fallanalysen und Gesprächsübungen<br />

. Selbststudium, Kurzvorträge und Fachdiskussionen<br />

› ›› IHR NUTZEN<br />

Dieses Kompetenztraining unterstützt Ingenieure und Führungskräfte<br />

aus technisch­naturwissenschaftlichen Bereichen<br />

dabei, ihre Führungs­ und Gesprächskompetenzen<br />

unter beruflichen, sozialen und persönlichen Blickwinkeln<br />

zu reflektieren, zu festigen und weiterzuentwickeln. In diesem<br />

Teil des Qualifizierungsprogramms stehen Ihre persönlichen<br />

Kommunikationskompetenzen und der Umgang<br />

mit Konflikten im Vordergrund. Im vierten Modul lernen Sie<br />

prozessorientierte Kommunikationsformen kennen und<br />

wenden strukturierte Mitarbeitergespräche als effektives<br />

Führungsinstrument an. Mit einem prozessorientierten<br />

Führungsverhalten meistern Sie auch schwierigste Führungssituationen<br />

und können diese konstruktiv lösen. Das<br />

fünfte Modul rückt die Führungskraft als Persönlichkeit in<br />

den Fokus. Durch den partnerschaftlichen und kollegialen<br />

Austausch eigener Erfahrungen werden die Teilnehmer<br />

in ihrer Selbstreflexion gefördert und bei der Entwicklung<br />

zur Führungspersönlichkeit unterstützt. In zahlreichen<br />

Übungen setzen Sie die selbst erarbeiteten theoretischen<br />

Erkenntnisse prozess­ und praxisorientiert um und vertiefen<br />

die Anforderungen an eine Führungskraft und deren<br />

Persönlichkeit. Sie wenden ablauforientierte Prozessstrukturen<br />

<strong>für</strong> ihre Führungs­ und Kommunikationsaufgaben<br />

effektiv und zielorientiert an. In einem individuellen<br />

Gespräch mit den Referenten können Sie Ihre vertraulichen<br />

Führungsbelange diskutieren und austauschen. Sie erhalten<br />

ein umfassendes Feedback zu Ihrer Person und zur<br />

weiteren persönlichen und beruflichen Entwicklung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!