16.11.2012 Aufrufe

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

244 | Personal- und Managemententwicklung<br />

Talent Management – Talente erkennen, entwickeln und binden<br />

› ›› ZIELGRUPPE<br />

Fach­ und Führungskräfte aus den Bereichen Personal<br />

und Personalentwicklung<br />

› ›› INHALTE<br />

Strategische Ausrichtung des Talent Managements<br />

. Analyse der Unternehmensstrategie<br />

. Bedarfsermittlung mit der Geschäftsleitung<br />

. Forecasting von Bedarfen<br />

Bestandsaufnahme<br />

. Wo stecken unsere Talente?<br />

. Kompetenzprofil als Kern der Potenzialeinschätzung<br />

. Pragmatische Verfahren der Portfolioanalyse<br />

. Überblick <strong>für</strong> die Geschäftsleitung schaffen<br />

Talente gewinnen<br />

. „Make or buy“­Entscheidungen<br />

. Vom Headhunter zum Hearthunter<br />

. Möglichkeiten des Employer Brandings<br />

Talente gezielt entwickeln<br />

. Wertschöpfende Entwicklungsprogramme<br />

. Förderprogramme <strong>für</strong> spezielle Zielgruppen<br />

. Individuelle Förderung<br />

. Obere Führungskräfte fördern<br />

Talente halten<br />

. Perspektiven in Führungs­ und Fachlaufbahnen<br />

aufzeigen<br />

. Mitarbeiterbindung: Was wirklich wirkt<br />

› ›› IHR NUTZEN<br />

Talente wollen entdeckt und gefördert werden! Dieses<br />

Seminar vermittelt Ihnen Strategien und praxiserprobte<br />

Tools <strong>für</strong> die gezielte Identifikation und Entwicklung von<br />

Talenten. Konkrete Beispiele zeigen Ihnen, welchen Beitrag<br />

systematisches Talent Management <strong>für</strong> den Erfolg des<br />

Unternehmens leistet. Sie lernen die wichtigsten Prozesse<br />

zur Identifikation von Talenten sowie zur Potenzial­ und<br />

Performanceeinschätzung kennen. Darüber hinaus erfahren<br />

Sie, wie Talente auch ohne Kaminkarrieren gezielt<br />

entwickelt werden können. Sie erarbeiten sich ein Konzept<br />

<strong>für</strong> die Umsetzung in Ihrem Unternehmen.<br />

Termin Ort Referent Sem .-Nr .<br />

27.03. ­ 28.03. München 1) 8512312<br />

08.11. ­ 09.11. Frankfurt am Main 2) 6512301<br />

Preis in €<br />

1.150,00 (M)<br />

1.390,00 (N)<br />

› ›› HINWEIS<br />

Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt.<br />

› ›› REFERENTEN<br />

Guido Betz 1)<br />

Vorstand, Lead1ng AG, Andernach<br />

Dr. Walter Lieberei 2)<br />

Senior Consultant und Trainer, Result Learning and<br />

Transfer GmbH & Co. KG, Frankfurt am Main<br />

Weitere Informationen zu den Referenten unter<br />

www.dgfp.de/referentenprofile<br />

Dauer<br />

2 Tage

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!