16.11.2012 Aufrufe

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

108 | Führungs- und Selbstkompetenz<br />

Projekte erfolgreich gestalten – Aufbauseminar<br />

› ›› ZIELGRUPPE<br />

Fach­ und Führungskräfte, Projektleiter und ­mitarbeiter,<br />

Projektcontroller<br />

› ›› INHALTE<br />

Erfolgsfaktoren der Projektarbeit<br />

. Empirische Erfolgsfaktoren<br />

. Modelle der Geschäftssteuerung: Balanced Scorecard<br />

European Foundation for Quality Management (EFQM)<br />

. Unternehmenskultur und Führungsstil<br />

Organisatorische Strukturen in der Projektarbeit<br />

. Einbettung der Projekte in die Unternehmensstruktur<br />

. Entscheidungsstrukturen: Rolle des Top­Managements<br />

. Operative Ebene: Projekte und Projektleitung<br />

. Projektbüro: Dienstleistung <strong>für</strong> die Projektarbeit<br />

. Typische Konfliktsituationen und ihre Lösung<br />

Strategische Positionierung<br />

. Beabsichtigte Wirkungen systematischer Projektarbeit<br />

. Strategische Überprüfung von Projekten<br />

. Aufbau eines Controllings<br />

. Risikomanagement<br />

Prozesse und Instrumente<br />

. Zeittakte in der Projektarbeit<br />

. Verknüpfung mit den Geschäftsprozessen<br />

. Kommunikationsprozesse<br />

. Personalkonzept – Auswahl und Förderung<br />

von Mitarbeitern<br />

. Gestaltung der Finanzprozesse<br />

. Reporting<br />

. Standardisierung des Methodeneinsatzes<br />

Lernen und Weiterentwicklung<br />

. Lernsettings in der Projektarbeit<br />

. Umgang mit Unsicherheit und Nichtwissen<br />

. Kollegiale Beratung: Projektleiter gezielt unterstützen<br />

. Weiterentwicklung von Strukturen und Prozessen<br />

Termin Ort Referent Sem .-Nr .<br />

20.03. ­ 21.03. Stuttgart 1) 3412322<br />

12.11. ­ 13.11. München 2) 8412332<br />

Preis in €<br />

970,00 (M)<br />

1.160,00 (N)<br />

› ›› HINWEISE<br />

Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt.<br />

Dauer<br />

2 Tage<br />

Bei gemeinsamer Buchung mit dem Seminar „Projekte<br />

erfolgreich gestalten – Grundseminar“ gilt ein Paketpreis<br />

von € 1.550,00 <strong>für</strong> Mitglieder und € 1.860,00 <strong>für</strong> Nicht­Mitglieder.<br />

Im Falle der Stornierung eines der Seminare von<br />

Seiten der Teil nehmer entfällt der Paketpreis.<br />

› ›› REFERENTEN<br />

Alexander Quade 1)<br />

Senior Consultant <strong>für</strong> Interimsprojektleitung, Projektleitercoaching<br />

sowie, Projektmanagementprozessimplementierung<br />

und ­optimierung, Dr. Kraus & Partner, Bruchsal<br />

Dr. Klaus Reiter 2)<br />

Organisations­ und Managementberater, Gesellschaft <strong>für</strong><br />

Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, Eschborn;<br />

freiberuflicher Trainer und Berater <strong>für</strong> Organisation und<br />

Management, Frankfurt am Main<br />

Weitere Informationen zu den Referenten unter<br />

www.dgfp.de/referentenprofile<br />

› ›› IHR NUTZEN<br />

Sie sind als Fach­ oder Führungskraft <strong>für</strong> die Systematisierung<br />

von Projektarbeit zuständig oder bearbeiten als Projektleiter<br />

oder ­mitarbeiter umfangreiche Projekte? In<br />

diesem Seminar richten Sie den Blick auf die gesamte Projektarbeit<br />

in Ihrem Unternehmen. Sie lernen, welche Schritte<br />

Sie einleiten müssen, um erfolgreich Projekte zu initiieren<br />

und umzusetzen bzw. wie Sie umfangreiche Projekte<br />

steuern. Sie erfahren, welche Rahmenbedingungen Projektarbeit<br />

benötigt und welche Schritte hilfreich sind, diese<br />

herzustellen und regelmäßig weiterzuentwickeln. Sie<br />

setzen sich mit den verschiedenen Aufgaben im Projektverlauf<br />

auseinander und leiten daraus nützliche Dienstleistungen<br />

ab, die intern zur Unterstützung der Projektarbeit<br />

bereitgestellt werden können. Darüber hinaus haben<br />

Sie Gelegenheit, konkrete Fragestellungen aus Ihrem<br />

Unternehmen einzubringen und sich mit dem Referenten<br />

und den anderen Teilnehmern auszutauschen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!