16.11.2012 Aufrufe

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

58 | DGFP Ausbildungsgänge<br />

DGFP Ausbildung Wirtschaftsmediation – Aufbauausbildung<br />

› ›› ZIELGRUPPE<br />

Fach­ und Führungskräfte, die als Mediatoren Konflikte<br />

effizient und nachhaltig lösen, die ihr eigenes Konfliktverhalten<br />

professionalisieren und die die Potenziale des<br />

Einsatzes mediativer Elemente in vielfältigen Arbeitssituationen<br />

verstärkt nutzen wollen.<br />

› ›› INHALTE<br />

Modul I<br />

Mediation in Unternehmen und Organisationen<br />

. Mediation in hierarchischen Strukturen<br />

. Arbeit mit größeren Gruppen: Intensive Vorbereitungsphase<br />

und Design des Vorgehens<br />

. Mediation mit Interessenvertretern: Verhandlungsmandat<br />

und Delegiertenproblematik<br />

. Konflikte innerhalb und zwischen Gruppen<br />

Modul II<br />

Mediation im Kontext der Organisationsentwicklung<br />

. Mediation als Baustein eines umfassenden betrieblichen<br />

Konfliktmanagementsystems<br />

. Interne und externe Mediatoren<br />

. Fokus und Selbststeuerung des Mediators: interpersonelle,<br />

aufgabenbezogene und strukturelle Konflikte<br />

. Mediation im Kontext von: Coaching – Teamentwicklung<br />

– Change Management – Organisationsentwicklung<br />

. Rolle und Haltung der Führungskraft als Konfliktvermittler<br />

und in verschiedenen Konfliktregelungsverfahren<br />

. Supervisionseinheiten<br />

Modul III<br />

Mediation zwischen Unternehmen und Organisationen<br />

. Mediation zwischen Unternehmensbereichen/Tochtergesellschaften<br />

. Beratende Rechtsanwälte und Experten in der Mediation<br />

. Delegiertenproblematik: Entscheidungsträger<br />

in Unternehmen<br />

. Spezifika des Mediationsvertrags und der Abschlussvereinbarung<br />

. Mediation im Kontext von hierarchischer Entscheidung,<br />

Schiedsgutachten, Schiedsgericht und gerichtlichem<br />

Verfahren<br />

. Supervisionseinheiten<br />

Modul IV<br />

Mediatives Verhandeln und Beraten<br />

. Distributives und integratives Verhandeln<br />

. Zentrale Aspekte eines interessenorientierten Verhandelns<br />

. Verhandlungsstrategien und eigenes Verhandlungsprofil<br />

. Mediative Beratung<br />

. Selbstreflexion und Perspektiven der Umsetzung<br />

mediativen Handelns im eigenen beruflichen Umfeld<br />

. Supervisionseinheiten<br />

Abschlusskolloquium<br />

› ›› LERNMETHODEN<br />

Die Trainer stellen die Inhalte mit dem jeweiligen theoretischen<br />

Hintergrund dar und ermöglichen durch praxisnahe<br />

Übungen und Rollenspiele ein intensives Erleben und<br />

Erproben der Vermittlung in Konflikten und des Umgangs<br />

mit schwierigen Gesprächssituationen; Theorie und Praxis<br />

sind eng miteinander verzahnt. Umfassende Reflexionen<br />

sichern die Entwicklung eines klaren Selbstverständnisses<br />

als Mediator in Konflikten. Zu jedem Modul erhalten Sie ein<br />

ausführliches Skript mit vertiefendem Text, Checklisten<br />

und Tipps sowie einem Literaturverzeichnis. In der Supervision<br />

werden eigene Mediationsfälle und Erfahrungen<br />

aus dem beruflichen Umgang mit Konflikten unter den<br />

Gesichtspunkten der Mediation untersucht. Das eigene Vorgehen<br />

wird reflektiert und weiter entwickelt. Hinzu kommt<br />

eine individuelle Zielbestimmung <strong>für</strong> die Mediationspraxis.<br />

› ›› ZERTIFIKAT UND ANERKENNUNG<br />

Nach Abschluss der Aufbauausbildung „Wirtschaftsmediation“<br />

(insgesamt 110 Zeitstunden) sowie zwei dokumentierter<br />

Mediationsfälle erhalten Sie das Zertifikat<br />

„Wirtschaftsmediator DGFP“. Der Gesamtumfang beider<br />

Module umfasst 200 Zeitstunden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!