16.11.2012 Aufrufe

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

190 | Personalmarketing und -auswahl<br />

Bewerbermanagement in Zeiten von Web 2 .0 und Social Media<br />

› ›› ZIELGRUPPE<br />

Personalleiter, Personalreferenten, Personalentwickler und<br />

Führungskräfte aus anderen Bereichen des Unternehmens<br />

› ›› INHALTE<br />

Professionalität im Bewerbermanagement – strategische<br />

Gesichtspunkte<br />

. Image des Unternehmens/Personalbereiches nach<br />

innen und außen erhöhen<br />

. Effizienz in den Prozessabläufen erzielen<br />

. Entlastung des Personalbereiches von administrativen<br />

Teilschritten bewirken<br />

. Die richtigen Bewerber ansprechen und finden<br />

Vorüberlegungen<br />

. Übersicht vorhandener Prozesse und eingesetzter<br />

Instrumente schaffen<br />

. Digitale und analoge Prozesse abstimmen<br />

. Kriterien <strong>für</strong> onlinebasierte Bewerberprozesse<br />

berücksichtigen<br />

. Offline­ und Online­Medien aufeinander abstimmen<br />

. Kriterien und Voraussetzungen <strong>für</strong> ein strategisches<br />

Sourcing schaffen<br />

. Integration in Geschäftsprozesse und vorhandene<br />

Systeminfrastruktur prüfen<br />

. IT­Zielszenarien und IT­Landschaft skizzieren<br />

. Rollen, Aufgaben, Zuständigkeiten festlegen<br />

Von der Anwerbung zur professionellen Bearbeitung –<br />

<strong>für</strong> welchen Prozessschritt welches Onlinetool?<br />

. Abstimmen der Online­Bewerbungsformulare auf die<br />

Stellen­ und Anforderungsprofile<br />

. Strategischer Einsatz von Onlinebewerbungen und<br />

Bewerberinformationsabfragen als Bewerberbarriere<br />

. Organisation eines zielgerichteten Eingangs der<br />

Bewerbungen und intelligenter Selektionsvorgänge<br />

. Einsatz von Online­Assessment und Self­Assessment<br />

. Matching von Bewerberqualifikation mit Anforderungsprofilen<br />

. Erstellen von Rankings<br />

. Zuordnung von High Potentials zu internen Talent­ oder<br />

Initiativbewerbungstools<br />

. Effektive Nutzung des Bewerberpools<br />

. Intelligentes Unterlagenscanning<br />

. Einbeziehen externer Kapazitäten in den Bewerbungsprozess<br />

und in die Bewerberadministration<br />

Weitere Aspekte<br />

. Datenqualität<br />

. Prozesscontrolling<br />

. Strukturiertes Abspeichern der Daten<br />

. Dokumentation von Korrespondenz, Notizen und<br />

Vorgängen<br />

. Auswertungen über Statistik und Reportingmodule<br />

. Pflege und Verwaltung<br />

. Datenschutz und rechtliche Fragestellungen<br />

Termin Ort Referent Sem .-Nr .<br />

01.03. Berlin 1) 9512008<br />

09.10. München 2) 8512006<br />

Preis in €<br />

500,00 (M)<br />

600,00 (N)<br />

› ›› HINWEIS<br />

Erfahrungen mit Bewerbungsprozessen sind wünschenswert.<br />

› ›› REFERENT<br />

Josef Buschbacher 1­2)<br />

Selbstständiger Berater und Trainer, München<br />

Weitere Informationen zu dem Referenten unter<br />

www.dgfp.de/referentenprofile<br />

Dauer<br />

1 Tag<br />

› ›› IHR NUTZEN<br />

Schaffen Sie Effizienz durch eine optimierte und automatisierte<br />

Abwicklung und erhöhen Sie dadurch Ihre Professionalität<br />

nach innen und außen. Im Seminar erfahren Sie,<br />

wie Sie digitale und analoge Prozesse effizient aufeinander<br />

abstimmen und Online­/Offline­Medien sinnvoll in die<br />

Geschäftsprozesse sowie vorhandene Systeminfrastruktur<br />

integrieren. Ihnen wird veranschaulicht, welche Schritte zu<br />

einem optimierten Bewerbermanagement gegangen<br />

werden müssen, <strong>für</strong> welche Prozessschritte sich welche<br />

Tools eignen, welche Vorarbeiten und welche Voraussetzungen<br />

da<strong>für</strong> gegeben sein müssen. Im Weiteren erhalten<br />

Sie Tipps und Hinweise zu Datenqualität, Reportings, Datenspeicherung,<br />

Datenpflege und Datenschutz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!