16.11.2012 Aufrufe

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

198 | Personalmarketing und -auswahl<br />

Assessment Center – Erstellen, überprüfen und optimieren – Workshop<br />

› ›› ZIELGRUPPE<br />

Personalleiter, Personalreferenten, Personalentwickler und<br />

Führungskräfte aus anderen Bereichen des Unternehmens<br />

› ›› INHALTE<br />

Ziele und Formen von Assessment­Centern<br />

. Instrument der Personalauswahl<br />

. Instrument zur Potenzialanalyse<br />

. Gruppen­/Einzel­AC<br />

Qualitätsmerkmale eines Assessment­Centers<br />

. Methodenvielfalt<br />

. Verhaltensbeschreibung<br />

. Auswahl und Schulung der Beobachter<br />

. Entwicklung adäquater Übungen<br />

Konzeption eines Assessment­Centers<br />

. Identifikation und Priorisierung der relevanten Tätigkeiten<br />

. Ermittlung der benötigten Anforderungsprofile<br />

. Anforderungsprofile in beobachtbare Verhaltensbeschreibungen<br />

umsetzen<br />

. Auswahl und Platzierung angemessener Methoden:<br />

Peer­Feedback, Selbsteinschätzung, Gruppendiskussion,<br />

Rollenspiel<br />

. Aufbau der Beobachterkonferenz (Übungstypen,<br />

Beobachtungsfehler)<br />

. Feedback­Gespräche mit den Teilnehmern führen<br />

Einführung des Assessment­Centers in das Unternehmen<br />

. Kosten­Nutzen­Abwägung aus Sicht des Unternehmens<br />

. Ressourcenbindung<br />

. Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat<br />

. Kommunikation mit den Mitarbeitern<br />

. Rolle der Personalabteilung im Rahmen der<br />

Durchführung<br />

. Konsequenzen des AC­Einsatzes <strong>für</strong> die Personalarbeit<br />

Nachbereitung<br />

. Gewinner­Verlierer­Problematik<br />

› ›› IHR NUTZEN<br />

Postkorb, Gruppendiskussion & Co. valide machen! Dieser<br />

Workshop versetzt Sie in die Lage, mit geeigneten Verfahren<br />

ein eigenes, unternehmensspezifisches Assessment­<br />

Center (AC) zu konzipieren, bestehende ACs zu optimieren<br />

sowie externe Angebote kompetent zu beurteilen. Sie lernen<br />

die Qualitätsmerkmale effizienter AC kennen, erfahren,<br />

welche Verfahren sich bewährt haben und wie Sie diese<br />

nutzenbringend in Ihrem Unternehmen einsetzen. Im Mittelpunkt<br />

steht dabei die konkrete Erarbeitung einzelner<br />

AC­Module, bei der Sie konzeptionelle, methodische, aber<br />

auch organisatorische und strategische Fragen berücksichtigen.<br />

Termin Ort Referent Sem .-Nr .<br />

19.03. ­ 20.03. München 1) 8512004<br />

15.10. ­ 16.10. Hamburg 2) 5512005<br />

Preis in €<br />

1.150,00 (M)<br />

1.390,00 (N)<br />

› ›› HINWEIS<br />

Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt.<br />

› ›› REFERENTEN<br />

Christian Schluder 1)<br />

Senior Consultant, Institut <strong>für</strong> Karrieremanagement,<br />

Bernried am Starnberger See<br />

Bernd Wierzchowski 2)<br />

Geschäftsführer, MES Menschen Entwicklung Systeme<br />

GmbH, Hamburg<br />

Weitere Informationen zu den Referenten unter<br />

www.dgfp.de/referentenprofile<br />

Dauer<br />

2 Tage

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!