16.11.2012 Aufrufe

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

228<br />

PERSONAL- UND MANAGEMENTENTWICKLUNG<br />

Unternehmens- und<br />

Personalstrategie<br />

Personalmarketing<br />

und -auswahl<br />

Arbeitsrecht und<br />

Sozialpartnerschaft<br />

Entwickeln Sie Ihre Mitarbeiter <strong>für</strong> die Zukunft!<br />

Dieses Gestaltungsfeld beschäftigt sich mit allen Themen<br />

des Kompetenzmanagements. Dabei geht es einerseits um<br />

die Konzeption und den Aufbau von Kompetenzmodellen,<br />

andererseits um Ziele, Strategien und Methoden der<br />

Aus­ und Weiterbildung, der Förderung, des Management<br />

Developments, der Karriere­ und Nachfolgeplanung.<br />

Dies beinhaltet auch Maßnahmen zur Implementierung<br />

und Pflege des Wissensmanagements.<br />

Übergeordnete Gestaltungsfelder<br />

Unternehmenskultur<br />

und Veränderungen<br />

Lebenszyklusorientierte Gestaltungsfelder<br />

Personalbetreuung<br />

und<br />

Mitarbeiterbindung<br />

Leistungsmanagement<br />

und<br />

Vergütung<br />

Beziehungen und<br />

Netzwerke<br />

Personal-<br />

und<br />

Managemententwicklung<br />

Führungs- und Selbstkompetenz<br />

Wertschöpfungs-<br />

management<br />

Personal-<br />

freisetzung<br />

Internationales<br />

Personalmanagement<br />

DGFP PraxisEdition<br />

(Bücher unter www.dgfp.de/praxisedition)<br />

› Wer führt in (die) Zukunft? Männer und Frauen in<br />

Führungspositionen der Wirtschaft in Deutschland –<br />

die 5. Studie (2010)<br />

› Mitarbeiter auswählen – Personaldiagnostik in der Praxis:<br />

Grundlagen – Handlungshilfen – Praxisbeispiel (2009)<br />

› Management Development – Zukunftssicherung durch<br />

kompetenzorientierte Führungskräfteentwicklung (2007)<br />

DGFP Praxispapiere<br />

(Downloads unter www.dgfp.de/praxispapiere)<br />

› Mit psychisch beanspruchten Mitarbeitern umgehen – ein<br />

Leitfaden <strong>für</strong> Führungskräfte und Personalmanager<br />

(6/2011)<br />

› Curriculare Anforderungen an Master­Studiengänge mit<br />

dem Studienfach Personal aus Hochschul­ und Unternehmenssicht<br />

(3/2010)<br />

› Integration von berufsbegleitenden Studiengängen in<br />

die Personalentwicklung (6/2009)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!