16.11.2012 Aufrufe

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Termin Ort Referent Sem .-Nr .<br />

14.03. Düsseldorf 1) 4512106<br />

04.05. Leipzig 2) 7512105<br />

09.11. Hamburg 3) 5512105<br />

Preis in €<br />

650,00 (M)<br />

790,00 (N)<br />

› ›› HINWEIS<br />

Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt.<br />

› ›› REFERENTEN<br />

Dr. Frauke Bastians 2)<br />

Director Organisational Consulting,<br />

YouGovPsychonomics AG, Köln<br />

Personalbetreuung und Mitarbeiterbindung |<br />

› ›› ZIELGRUPPE<br />

Personalleiter, Personalreferenten, Personalentwickler<br />

und Führungskräfte<br />

› ›› INHALTE<br />

Grundlagen<br />

. Was treibt Mitarbeiter aus Unternehmen?<br />

. Was hält Mitarbeiter bei ihrem Arbeitgeber?<br />

. Was macht ein Unternehmen <strong>für</strong> Bewerber attraktiv?<br />

. Zusammenhang von Engagement und Bindung<br />

. Einfluss von Unternehmens­ und Führungskultur<br />

Ganzheitliches Retention­Konzept<br />

. Retention Management als langfristiges und<br />

ganzheitliches Konzept<br />

. Ziele von Retention Management<br />

. Individualisierung statt Einheitsmodell<br />

. Retention Controlling<br />

211<br />

Erfolgreiche und nachhaltige Mitarbeiterbindung<br />

Dauer<br />

1 Tag<br />

Alfred Lukasczyk 1)<br />

Head of Employer Branding, Evonik Industries AG, Essen<br />

Prof. Dr. Uwe Schirmer 3)<br />

Professor <strong>für</strong> Personalmanagement und Mitarbeiterführung,<br />

Duale Hochschule Baden­Württemberg Lörrach,<br />

Lörrach<br />

Weitere Informationen zu den Referenten unter<br />

www.dgfp.de/referentenprofile<br />

Strukturierte Vorgehensweise<br />

. Erfolgskritische Positionen und das jeweilige<br />

Fluktuationsrisiko ermitteln<br />

. Einflussfaktoren auf die Mitarbeiterbindung identifizieren<br />

. Arbeitgeberattraktivität und Bindungsintensität messen<br />

. Bindungsstrategien zielgruppenadäquat entwickeln<br />

. Ansätze und Instrumente zur zielgruppenspezifischen<br />

Ausgestaltung<br />

. Verlinkung mit anderen HR­Tools<br />

. Installation eines Frühwarnsystems<br />

› ›› IHR NUTZEN<br />

Unternehmen werden zukünftig weit mehr von ihren guten<br />

Mitarbeitern abhängen als diese von Ihnen. Daher wird eine<br />

systematische und nachhaltige Mitarbeiterbindung immer<br />

wichtiger <strong>für</strong> Unternehmen. Dieses Seminar vermittelt<br />

Ihnen in kompakter Form die Grundlagen zur Implementierung<br />

eines ganzheitlichen Retention Managements. Sie<br />

lernen Instrumente kennen, mit denen Sie die bindungsrelevanten<br />

Mitarbeitergruppen in Ihrem Unternehmen<br />

ermitteln und analysieren. Sie setzen sich mit dem Aufbau<br />

und der Anwendung zielgruppenspezifischer Bindungsmaßnahmen<br />

auseinander und entwickeln erste Überlegungen<br />

<strong>für</strong> ein Bindungskonzept in Ihrem Unternehmen.<br />

Anhand konkreter Beispiele erfahren Sie, worauf bei der<br />

Gestaltung zu achten ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!