16.11.2012 Aufrufe

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

68 | Führungs- und Selbstkompetenz<br />

Erleichtern Sie sich Ihren Start als Chef – Grundseminar<br />

› ›› ZIELGRUPPE<br />

Führungskräfte höchstens drei Monate vor, maximal ein<br />

Jahr nach Übernahme von Führungsverantwortung<br />

› ›› INHALTE<br />

Aufgaben und Rolle als Führungskraft<br />

. Was heißt „Führung“?<br />

. Kultur und Führung in meinem Unternehmen<br />

. Besondere Führungssituationen:<br />

­ Vom Kollegen zur Führungskraft<br />

­ Als Junior ältere Mitarbeiter führen<br />

. Konkrete Aufgaben einer Führungskraft<br />

Mein persönliches Führungspotenzial<br />

. Selbst­ und Fremdbild: Wie sehe ich mich selbst?<br />

Wie sehen mich andere?<br />

. Meine Stärken und Ressourcen: Was möchte ich<br />

entwickeln oder verbessern?<br />

. Führen konkret: Wie entwickle ich meinen persönlichen<br />

Führungsstil?<br />

. Zeit­ und Aufgabenmanagement: Wie teile ich meine<br />

Zeit ein? Wie delegiere ich sinnvoll?<br />

Kommunikation im Führungsprozess<br />

. Grundlagen der Kommunikation:<br />

­ Wichtige Kommunikationsregeln<br />

­ Signale <strong>für</strong> gelungene und gestörte Kommunikation<br />

­ Feedback geben und erhalten<br />

­ Umgang mit Emotionen<br />

. Führungsinstrument Mitarbeitergespräch – typische<br />

Gesprächssituationen:<br />

­ Einstellinterviews<br />

­ Jahresgespräche<br />

­ Kritikgespräche<br />

­ Konfliktgespräche<br />

­ Trennungsgespräche<br />

. Teamprozesse gestalten<br />

Personalentwicklung (PE) als Führungsaufgabe<br />

. PE als strategischer Faktor<br />

. Entwicklungsorientiertes Führen<br />

. Rahmenbedingungen der PE im Unternehmen<br />

. Zusammenarbeit mit der PE­Abteilung<br />

› ›› LERNMETHODEN<br />

. Einzel­ und Gruppenarbeit<br />

. Feedbackübungen<br />

. Rollenspiel<br />

. Selbstreflexion<br />

› ›› IHR NUTZEN<br />

Entwickeln Sie die Führungskraft, die in Ihnen steckt! In<br />

diesem Seminar lernen Sie wichtige Grundlagen der Mitarbeiterführung.<br />

Sie reflektieren eingehend Ihre neue Rolle<br />

als Führungskraft und die damit verbundenen Aufgaben<br />

und Werte. Sie entdecken Ihr Führungspotenzial und entwickeln<br />

einen eigenen, authentischen Führungsstil. Das<br />

Mitarbeitergespräch lernen Sie in praxisnahen Übungen als<br />

zentrales Führungsinstrument kennen, schätzen und einzusetzen.<br />

Einblicke in das eigene Zeitmanagement und<br />

in die Leitung von Teams vervollständigen unsere Starthilfe<br />

<strong>für</strong> angehende Führungskräfte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!