16.11.2012 Aufrufe

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

156 | Beziehungen und Netzwerke<br />

Lernen von anderen Kulturen – erfolgreich und professionell netzwerken<br />

› ›› ZIELGRUPPE<br />

Fach­ und Führungskräfte aus allen Bereichen des Unternehmens<br />

› ›› INHALT<br />

Grundlagen des Netzwerkens<br />

. Was bedeutet „Networking“ – was bedeutet es nicht?<br />

. Wie funktioniert Netzwerken in anderen Kulturen,<br />

wie in Deutschland?<br />

. Welche Aspekte gelten speziell <strong>für</strong> das internationale<br />

Netzwerk, welche können auch auf den deutschen Markt<br />

übertragen werden?<br />

. Vorteile, Nutzen und Definition von gelungenem Netzwerken<br />

. Wo und wann kann Networking betrieben werden:<br />

privat vs. geschäftlich, social networks vs. persönliche<br />

Kontakte<br />

Erfahrungen und Einstellungen zum Thema Netzwerken<br />

. Wie ist meine Haltung zum Thema Netzwerk<br />

. Was habe ich schon ausprobiert, was hat gut<br />

funktioniert, wo habe ich Bedenken?<br />

. Wie ist meine Einstellung zum Thema „Verkaufen“ – kann<br />

und möchte ich mich verkaufen?<br />

. Wer oder was hindert mich daran?<br />

Entwurf einer individuellen Netzwerkstrategie<br />

. Wie sieht mein ideales Netzwerk aus und welche Schritte<br />

sind dazu nötig?<br />

. Wie spreche ich wen an?<br />

. Smalltalk – über was spreche ich?<br />

. Vom Umgang mit erhaltenen Kontaktdaten<br />

. Wie bleibe ich sichtbar und „immer am Ball“?<br />

. Effektivität und Zeitmanagement<br />

› ›› IHR NUTZEN<br />

„Networking“: Was bei anderen so leicht aussieht, fällt<br />

selbst oft schwer. Dabei kann fast jeder von Netzwerken<br />

profitieren, wenn man Wissen, Zeit und Energie teilt – und<br />

nicht nur hektisch Visitenkarten austauscht. Lernen Sie,<br />

wie Netzwerken in anderen Kulturen funktioniert und<br />

erfahren Sie, wie Sie in Ihrem Beruf erfolgreich Netzwerke<br />

knüpfen können. In diesem Seminar entwickeln Sie eine<br />

eigene Netzwerkstrategie, die Ihre Stärken berücksichtigt<br />

und hilft, Ihre Ziele effektiver zu erreichen. Üben Sie die<br />

dazu nötigen Schritte wie Kontaktaufnahme und ­pflege.<br />

Viele Beispiele und Tipps unterstützen Sie dabei.<br />

Termin Ort Referent Sem .-Nr .<br />

24.05. Düsseldorf 1) 4412701<br />

22.08. Hamburg 2) 5412701<br />

Preis in €<br />

500,00 (M)<br />

600,00 (N)<br />

› ›› HINWEIS<br />

Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt.<br />

› ›› REFERENTIN<br />

Doris Rost 1­2)<br />

Interkulturelle Vertriebstrainerin, Heidelberg<br />

Weitere Informationen zu der Referentin unter<br />

www.dgfp.de/referentenprofile<br />

Dauer<br />

1 Tag

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!