16.11.2012 Aufrufe

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

232 | Personal- und Managemententwicklung<br />

Potenziale erkennen und einschätzen –<br />

Fachspezialisten und Führungskräfte gezielt identifizieren – Grundseminar<br />

› ›› ZIELGRUPPE<br />

Fach­ und Führungskräfte aus den Bereichen Personal,<br />

Personalentwicklung sowie Aus­ und Weiterbildung<br />

› ›› INHALTE<br />

Potenzialanalyse – warum?<br />

. Zielgruppen und Anwendungsgebiete der Potenzialanalyse<br />

. Systematische Identifizierung von Potenzialträgern<br />

. Rolle der Führungskräfte – Potentiale erkennen,<br />

einschätzen und fördern<br />

Grundlagen – von der Konzeption bis zur Durchführung<br />

. Zielklärung mit dem Management<br />

. Einfluss von Unternehmenskultur und Unternehmensleitbild<br />

. Entwicklung geeigneter Anforderungsprofile bzw.<br />

Kompetenzmodelle<br />

. Verfahrensprinzipien und Gültigkeitsbereiche<br />

. Geschulte Beobachter und Bewerter<br />

Methoden und Möglichkeiten der Potenzialanalyse<br />

. Strukturiertes Interview<br />

. Einzel­ und Gruppen­Assessment­Center<br />

. 360°­Feedback<br />

. Testverfahren<br />

. Management­Audit und Management­Appraisal<br />

Auswertung, Entscheidung und Feedback<br />

. Feedbackprozess zur Potenzialaussage<br />

. Dokumentation der Ergebnisse<br />

. Abgleich mit Instrumenten der Leistungseinschätzung<br />

und Zielvereinbarung<br />

Nachhaltigkeit von Potenzialanalysen<br />

. Gezielte Maßnahmen zur Potenzialentwicklung<br />

. Erfolgscontrolling der eingeleiteten Maßnahmen<br />

› ›› IHR NUTZEN<br />

Damit die verborgene Talente Ihrer Mitarbeiter nicht unentdeckt<br />

verkümmern! Dieses Seminar vermittelt Ihnen einen<br />

kompakten Überblick über Methoden und Instrumente<br />

der Potenzialanalyse. Sie erfahren, wie Sie Talente, künftige<br />

Leistungsträger und Nachfolgekandidaten <strong>für</strong> Schlüsselfunktionen<br />

zuverlässig und frühzeitig ermitteln. Ihnen werden<br />

effiziente und pragmatische Wege aufgezeigt, ein<br />

Potenzialanalyseverfahren <strong>für</strong> Ihr Unternehmen auf den<br />

Weg zu bringen – von der Konzeption bis zur Durchführung.<br />

Sie lernen, geeignete Anforderungsprofile zu erstellen und<br />

die vorgestellten Methoden und Instrumente zielgerichtet<br />

einzusetzen. Zudem erhalten Sie Hinweise zu möglichen<br />

Folgemaßnahmen und zur Sicherung der Nachhaltigkeit<br />

des Potenzialanalyseprozesses.<br />

Termin Ort Referent Sem .-Nr .<br />

23.04. Leipzig 1) 7512306<br />

11.06. Frankfurt am Main 2) 6512306<br />

08.11. München 3) 8512314<br />

Preis in €<br />

650,00 (M)<br />

790,00 (N)<br />

› ›› HINWEISE<br />

Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt.<br />

Erfahrenen Fach­ und Führungskräften empfehlen wir die<br />

Teilnahme an unserem „Aufbauseminar Potenziale erkennen<br />

und einschätzen – Fachspezialisten und Führungskräfte<br />

gezielt identifizieren.“<br />

Bei gemeinsamer Buchung von Grund­ und Aufbauseminar<br />

„Potenziale erkennen und einschätzen – Fachspezialisten<br />

und Führungskräfte gezielt identifizieren“ gilt ein Paket­<br />

Preis € 1.000,00 (M) und 1.250,00 (N). Das Veranstaltungspaket<br />

muss vor Beginn des Grundseminars gebucht werden<br />

und innerhalb von 18 Monaten nach dem Besuch<br />

des ersten Bausteins abgeschlossen sein. Im Falle einer<br />

Stornierung des Aufbauseminars verfällt der Paket­Preis.<br />

› ›› REFERENTEN<br />

Michael Bohnert 3)<br />

Managing Director, Change International Ltd., München<br />

Uta Guse 1)<br />

Inhaberin, Guse Consulting Coaching, Training & Consulting,<br />

Roeblingen am See<br />

Pia Prinz 2)<br />

Vorstand, Kommunikations­Kolleg AG Beratung & Training,<br />

Aschaffenburg<br />

Weitere Informationen zu den Referenten unter<br />

www.dgfp.de/referentenprofile<br />

Dauer<br />

1 Tag

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!