16.11.2012 Aufrufe

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

› ›› IHR NUTZEN<br />

In dieser Grundausbildung Wirtschaftsmediation lernen und<br />

trainieren Sie Kommunikations­ und Verhandlungstechniken<br />

<strong>für</strong> den professionellen Umgang mit und die Vermittlung<br />

in Konflikten. Sie erlernen die Struktur und Prinzipien eines<br />

Mediationsverfahrens und erweitern Ihre Möglichkeiten<br />

mediativen Konfliktmanagements im beruflichen Umfeld.<br />

In Gruppenübungen und Rollenspielen erarbeiten Sie spezifische<br />

Haltungen, Methoden und Fertigkeiten professionellen<br />

Konfliktmanagements. Die Grundausbildung dient<br />

der Professionalisierung des eigenen Konfliktverhaltens.<br />

Sie werden darüber hinaus in der Lage sein, das Verfahren<br />

der Mediation in Konflikten strukturiert anzuwenden, um<br />

Konflikte konstruktiv zu bearbeiten und herausfordernden<br />

Gesprächssituationen erfolgreich begegnen zu können.<br />

Die Übungen und Rollenspiele konzentrieren sich auf die<br />

Arbeit mit zwei bis drei Konfliktbeteiligten. An einem Supervisionstag<br />

untersuchen Sie Ihre Mediationsfälle sowie<br />

Erfahrungen aus dem beruflichen Umgang mit Konflikten<br />

unter den Gesichtspunkten der Mediation. Sie reflektieren<br />

Ihr eigenes Vorgehen und entwickeln es auf Grundlage<br />

der Impulse aus der Supervision weiter.<br />

DGFP Ausbildungsgänge |<br />

Termin Ort Referent Sem .-Nr .<br />

15.03. ­ 17.03.12<br />

26.04. ­ 28.04.12<br />

31.05. ­ 02.06.12<br />

28.06. ­ 30.06.12<br />

Preis in €<br />

2.975,00 (M)<br />

3.575,00 (N)<br />

57<br />

Frankfurt am Main 1) 6412207<br />

Dauer<br />

12 Tage<br />

› ›› HINWEISE<br />

Jedes Modul besteht aus drei Tagen und findet von Donnerstag<br />

bis Samstag statt.<br />

Die Gesamtausbildung entspricht inhaltlich und im Umfang<br />

den Qualitätsanforderungen von Ausbildungsstandards<br />

(ca. 200 Stunden, Falldokumentationen, Supervision etc.),<br />

die in unterschiedlichen Mediationsverbänden gelten.<br />

Bei gemeinsamer Buchung der Grund­ und Aufbauausbildung<br />

gilt ein Paket­Preis von € 5.330,00 <strong>für</strong> Mitglieder und<br />

€ 6.400,00 <strong>für</strong> Nichtmitglieder. Im Falle einer Stornierung<br />

der Aufbauausbildung von Seiten des Teilnehmers entfällt<br />

der Paketpreis.<br />

Die besonderen organisatorischen Hinweise zur An­ und<br />

Abmeldung <strong>für</strong> DGFP Ausbildungsgänge entnehmen Sie<br />

bitte den AGB (Seite 264).<br />

› ›› REFERENTEN<br />

Stefan Kessen 1)<br />

Mediator, Moderator und Trainer, MEDIATOR GmbH, Berlin<br />

Dr. Holger Thomas 1)<br />

Rechtsanwalt, Fachanwalt <strong>für</strong> Arbeitsrecht, WilmerHale,<br />

Frankfurt am Main<br />

Dr. Markus Troja 1)<br />

Mediator und Ausbilder <strong>für</strong> Mediation BM® ,<br />

TGKS – Troja Glässer Kirchhoff Schwartz, Oldenburg<br />

Weitere Informationen zu den Referenten unter<br />

www.dgfp.de/referentenprofile

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!