16.11.2012 Aufrufe

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Termin Ort Referent Sem .-Nr .<br />

14.03. ­ 15.03. München 1) 8512311<br />

29.11. ­ 30.11. Düsseldorf 2) 4512301<br />

Preis in €<br />

1.150,00 (M)<br />

1.390,00 (N)<br />

› ›› HINWEIS<br />

Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt.<br />

› ›› REFERENTEN<br />

Patrick Malcom Schröder 1)<br />

Vorstand, Kommunikatins­Kolleg AG Beratung & Training,<br />

Andernach<br />

Dr. Walter Lieberei 2)<br />

Senior Consultant und Trainer, Result Learning and<br />

Transfer GmbH & Co. KG, Frankfurt am Main<br />

Weitere Informationen zu den Referenten unter<br />

www.dgfp.de/referentenprofile<br />

Personal- und Managemententwicklung |<br />

› ›› ZIELGRUPPE<br />

Fach­ und Führungskräfte aus den Bereichen Personal,<br />

Personal­ und Organisationsentwicklung<br />

› ›› INHALTE<br />

Kompetenzmodelle – Kernelement des Personalmanagements<br />

. Strategisches Personalmanagement mittels<br />

Kompetenzmodellen<br />

. Klassifizierung von Kompetenzmodellen<br />

. Komponenten und Ausgestaltung von Kompetenzmodellen<br />

243<br />

Kompetenzmodelle unternehmensspezifisch entwickeln<br />

und mitarbeiterorientiert implementieren<br />

Dauer<br />

2 Tage<br />

Entwicklung von Kompetenzmodellen<br />

. Maßgeschneiderte versus generische Kompetenzmodelle<br />

. Top­down­ versus Bottom­up­Entwicklung<br />

. Methodenübersicht zur Entwicklung effektiver<br />

Kompetenzmodelle<br />

. Kalibrierung von Kompetenzmodellen: Standard Level<br />

versus Top Performer Level<br />

Instrumente des Kompetenzmanagements<br />

. Competency­based Selection<br />

. Competency­based Training<br />

. Competency­based Performance Management<br />

Trends und Ausblicke<br />

. Kompetenzmanagement als Bindeglied zwischen<br />

Organisations­ und Personalentwicklung<br />

. Competency Mapping<br />

. DV­gestütztes Kompetenzmanagement<br />

Implementierung eines Kompetenzmodells im<br />

Unternehmen<br />

. Auslösesituation und Rahmenbedingungen<br />

. Bottom­up versus Top­down Strategie<br />

› ›› IHR NUTZEN<br />

Das Seminar vermittelt Ihnen einen systematischen Zugang<br />

zur Entwicklung effektiver Kompetenzmodelle und zu<br />

Folgeprozessen <strong>für</strong> ein konsequentes, umfassendes Kompetenzmanagement.<br />

Nutzen Sie Kompetenzmodelle als<br />

Orientierungshilfe <strong>für</strong> das Performance Management und<br />

als Transmissionsriemen zwischen der Unternehmensstrategie<br />

und jeder einzelnen Funktion in Ihrem Unternehmen.<br />

Sie lernen, wie Sie ihre leistungssteigernde Wirkung voll<br />

entfalten können; dabei sind eine sorgfältige Entwicklung<br />

und anschließende Umsetzung in einzelne Personalinstrumente<br />

unabdingbar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!