16.11.2012 Aufrufe

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

230 | Personal- und Managemententwicklung<br />

Systematische Personalentwicklung –<br />

Grundlagen der Planung, Umsetzung und Evaluation<br />

› ›› ZIELGRUPPE<br />

Fach­ und Führungsnachwuchskräfte aus den Bereichen<br />

Personal und Personalentwicklung<br />

› ›› INHALTE<br />

Strategische Grundlagen systematischer Personalentwicklung<br />

. Kontext: Vision und Strategie, Unternehmenskultur,<br />

­werte und ­leitbild als Basis einer erfolgreichen<br />

Personalentwicklung<br />

. Selbstverständnis wertschöpfender Personalentwicklung<br />

­ Leitbild und Ausrichtung der Personalentwicklung<br />

­ Nachhaltiges Commitment der Geschäftsleitung<br />

als Voraussetzung<br />

Personalentwicklungs­Konzepte professionell planen<br />

und umsetzen<br />

. Ermittlung des strategischen Entwicklungsbedarfs<br />

­ Grundsätzliche Ansätze und Methoden zur Ermittlung<br />

des langfristigen und strategischen Bedarfs<br />

­ Identifizierung von Potenzialträgern<br />

. Ansätze zur zielgerichteten und langfristigen Weiterentwicklung<br />

von Mitarbeitern<br />

­ Personalentwicklung aus einem Guss: von der<br />

Rekrutierung zur langfristigen Mitarbeiterbindung<br />

­ Unterschiedliche Ansätze und Beispiele <strong>für</strong><br />

Entwicklungsprogramme<br />

. Richtiges Design: Planungs­ und Durchführungsoptionen<br />

. Personalentwicklung in der Globalisierung<br />

. Gestaltung des Einführungsprozesses<br />

Instrumente der Personalentwicklung<br />

. Instrumente zur Bedarfsermittlung im Überblick<br />

­ Kompetenzbewertung und ­management<br />

­ Potenzialanalyse­Instrumente<br />

­ Feedbacksysteme im Rahmen der Bedarfsermittlung<br />

auf Mitarbeiter­ und Teamebene<br />

. Schnittstelle zur Team­ und Organisationsentwicklung<br />

Erfolge der Personalentwicklung sichtbar machen<br />

. Transferprozess: Rollen, Verantwortlichkeiten und<br />

Unterstützungspotenziale<br />

. Instrumente der Evaluation und des Controllings im<br />

Überblick<br />

. Reporting der Personalentwicklungs­Ergebnisse<br />

. Beitrag zum „klassischen“ Personalcontrolling<br />

. Anforderungen an die Rolle des Personalentwicklers<br />

als Berater und Dienstleister<br />

› ›› IHR NUTZEN<br />

Personal entwickelt sich nicht nur von selbst. Ein Unternehmen<br />

muss da<strong>für</strong> sorgen, dass die Potenzialträger ihre<br />

Kompetenzen ausfeilen und gewinnbringend einsetzen<br />

können. In diesem Seminar erwerben Sie einen aktuellen<br />

Überblick über Elemente einer systematischen, strategieorientierten<br />

Personalentwicklung (PE). Sie lernen, wie Sie<br />

aus strategischen Unternehmenszielen erfolgreiche PE­<br />

Konzepte entwickeln, und wie Sie diese effektiv planen und<br />

realisieren. Zudem machen Sie sich mit den modernen Instrumenten<br />

der Personalentwicklung vertraut und erfahren,<br />

wie Sie den Wertschöpfungsbeitrag Ihrer PE­Maßnahmen<br />

effizient evaluieren und darstellen. Darüber hinaus setzen<br />

Sie sich mit den Anforderungen an die Rolle des Personalentwicklers<br />

als Berater und Dienstleister auseinander.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!