16.11.2012 Aufrufe

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Termin Ort Referent Sem .-Nr .<br />

23.03. München 1) 8512310<br />

11.09. Düsseldorf 2) 4512303<br />

26.11. Stuttgart 3) 3512304<br />

Preis in €<br />

500,00 (M)<br />

600,00 (N)<br />

› ›› HINWEIS<br />

Bitte bringen Sie ein Notebook mit WLAN­Karte mit.<br />

› ›› REFERENTEN<br />

Guido Betz 1)<br />

Vorstand, Lead1ng AG, Andernach<br />

Thomas M. Gast 2)<br />

Inhaber, TMG Performance Group, Andernach<br />

Personal- und Managemententwicklung |<br />

› ›› ZIELGRUPPE<br />

Fach­ und Führungskräfte sowie Fach­ und Führungsnachwuchskräfte<br />

aus dem Bereich Personal­ und<br />

Organisationsentwicklung<br />

› ›› INHALTE<br />

Personalentwicklung vor dem Paradigmenwechsel<br />

. Vom Lernen zum Googeln<br />

. Die kommenden Generationen und ihre Ansprüche:<br />

grown up digital<br />

. Strategien <strong>für</strong> das neue digitale Lernen: das künftige<br />

neue Geschäftsmodell der PE<br />

237<br />

Personal- und Organisationsentwicklung in Zeiten des Web 2 .0<br />

Dauer<br />

1 Tag<br />

Patrick Malcolm Schröder 3)<br />

Vorstand, Kommunikations­Kolleg AG Beratung & Training,<br />

Andernach<br />

Weitere Informationen zu den Referenten unter<br />

www.dgfp.de/referentenprofile<br />

Überblick über die neuen Medien und ihre Möglichkeiten<br />

<strong>für</strong> die Personalentwicklung<br />

. Web 2.0 und Social Media: XING, Facebook, Twitter, Blog,<br />

Podcast und Co.: Begriffsklärung und Beispiele<br />

. Mobiles Internet: Wissen hier und jetzt!<br />

. Augmented reality: Der „Terminator“ des Fachwissens?<br />

. Das firmeninterne WIKI zum Wissensmanagement<br />

. Interessante Quellen <strong>für</strong> PE‘ler<br />

Nutzung von Web 2.0 <strong>für</strong> PE/OE­Maßnahmen<br />

. Angereicherte Konzepte: Synergien zwischen Web 2.0<br />

und Präsenzlernformen<br />

. Entwicklungsinstrumente webbasiert abbilden:<br />

Onlinefeedback, Selbstreflexionsinstrumente<br />

Mitarbeiter einbinden und binden<br />

. Wird die Mitarbeiterbefragung überflüssig? Unternehmen<br />

in Social Communities und Bewertungsplattformen<br />

. Twitter: Das neue schwarze Brett<br />

. Virtuelle Meetings: Nicht nur Technik <strong>für</strong> Spiele<br />

. Social Web als Frühwarnsystem und Bindungsinstrument<br />

(Alumni)<br />

Übertragung auf die Praxis<br />

. Anwendungsfelder <strong>für</strong> den eigenen Bereich definieren<br />

. Diskussion über Grenzen und Risiken<br />

› ›› IHR NUTZEN<br />

Job­Portale und Social Media­Anwendungen im Web 2.0<br />

sind längst etablierte Instrumente bei der Gewinnung neuer<br />

Mitarbeiter. Weniger hört man über die Nutzung dieser<br />

neuen Medien in der Personal­ und Organisationsentwicklung.<br />

Aber gerade hier gibt es einige Entwicklungen, die<br />

die Form wie wir lernen absolut revo lutionieren. Erfahren<br />

Sie, wie Sie bereits heute Social Media in Ihre PE­Arbeit<br />

integrieren können – als Lernmedium, Austauschplattform<br />

und Bindungsinstrument.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!