16.11.2012 Aufrufe

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

106 | Führungs- und Selbstkompetenz<br />

Selbstorganisation und Zeitmanagement –<br />

Persönliche Effizienz als Führungskraft steigern<br />

› ›› ZIELGRUPPE<br />

Führungskräfte aus allen Bereichen des Unternehmens<br />

› ›› INHALTE<br />

Zeitmanagement<br />

. Analyse des persönlichen Zeitbewusstseins<br />

. Ursachen von Zeitmangel erkennen und beseitigen<br />

. Zielorientierung und Zeitplanung<br />

. Zeitplansysteme<br />

Optimierung des persönlichen Arbeitsstils<br />

. Stärken und Schwächen der eigenen Arbeitsorganisation<br />

. Erkennen und Setzen von Prioritäten<br />

. Planungs­ und Entscheidungshilfen<br />

. Delegieren<br />

. Rationelle Kommunikation<br />

. Umgang mit Störfaktoren im Arbeitsprozess<br />

Stressstabilität steigern<br />

. Stress – Was ist das?<br />

. Eustress und Disstress<br />

. Stressmechanismen – biologische und psychologische<br />

Zusammenhänge<br />

. Rolle von Bewertungen und Einstellungen<br />

. Strategien und Methoden der kurz­ und langfristigen<br />

Stressbewältigung<br />

› ›› LERNMETHODEN<br />

. Einzel­ und Gruppenarbeit<br />

. Individuelles Coaching<br />

. Selbstreflexion<br />

› ›› IHR NUTZEN<br />

Sagen Sie Ihren Zeitdieben und Stressoren den Kampf an!<br />

Dieses Seminar vermittelt Ihnen grundlegende Fertigkeiten<br />

zur Ausgestaltung eines ausgewogenen Zeit­ und<br />

Selbstmanagements im Alltag einer Führungskraft. Sie<br />

lernen, die richtigen Prioritäten zu setzen, Aufgaben angemessen<br />

zu delegieren sowie Störfaktoren zu erkennen und<br />

zu bearbeiten, um eine effektive Planung Ihres Führungsalltags<br />

vornehmen zu können. Zudem erhalten Sie Impulse<br />

zur Steigerung Ihrer individuellen Stressstabilität und<br />

Leistungsfähigkeit.<br />

Termin Ort Referent Sem .-Nr .<br />

15.03. ­ 16.03. Hamburg 1) 5412306<br />

21.05. ­ 22.05. München 2) 8412312<br />

27.09. ­ 28.09. Berlin 3) 9412314<br />

04.10. ­ 05.10. Düsseldorf 4) 4412324<br />

29.11. ­ 30.11. Leipzig 5) 7412307<br />

Preis in €<br />

1.270,00 (M)<br />

1.550,00 (N)<br />

› ›› HINWEIS<br />

Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Personen begrenzt.<br />

› ›› REFERENTEN<br />

Sabine Freutsmiedl 5)<br />

Geschäftsführerin, Personal­ und Businesscoach,<br />

Metabalance Institut <strong>für</strong> Ganzheitliches Gesundheitsmanagement<br />

und Prävention, Leipzig<br />

Gabriele Kuhlmann 2)<br />

Entwicklungsbegleiterin,<br />

Mira Companions for development, Weßling<br />

K. Georg Müller­Klement 4)<br />

Berater und Inhaber,<br />

Müller­Klement Unternehmensberatung M­K­U, Köln<br />

Marianne Trottier 3)<br />

Coach, Trainerin, Organisationsberaterin, COACHING .<br />

TRAINING . ORGANISATIONSBERATUNG ., Berlin<br />

Jürgen Wulff 1)<br />

Unternehmensberater und Coach,<br />

Jürgen Wulff Unternehmensberatung, Hamburg<br />

Weitere Informationen zu den Referenten unter<br />

www.dgfp.de/referentenprofile<br />

Dauer<br />

2 Tage

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!