16.11.2012 Aufrufe

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Termin Ort Referent Sem .-Nr .<br />

12.03. Frankfurt am Main 1) 6412901<br />

Preis in €<br />

500,00 (M)<br />

600,00 (N)<br />

› ›› REFERENTIN<br />

Brigitte Hild 1)<br />

Inhaberin, Going Global, Kronberg<br />

Weitere Informationen zu der Referentin unter<br />

www.dgfp.de/referentenprofile<br />

Dauer<br />

1 Tag<br />

Internationales Personalmanagement |<br />

179<br />

Erfolgreiche Reintegration von Expatriates<br />

› ›› ZIELGRUPPE<br />

Fach und Führungskräfte aus dem Bereich Internationales<br />

Personalmanagement<br />

› ›› INHALTE<br />

Rückkehrer und Unternehmen: Wenn Erwartungen<br />

kollidieren<br />

. Der Rückkehrer: Ressource oder Problemfall?<br />

. Karrieresprungbrett Auslandseinsatz? Als Generalist<br />

zurück ins Team<br />

Zwischen den Welten<br />

. Praktische Herausforderungen in der Rückkehrphase<br />

an Expat und Unternehmen<br />

. Irritationen im beruflichen und privaten Umfeld<br />

. Der umgekehrte Kulturschock<br />

Sinnvolle Unterstützung<br />

. Sinnvolle Rückkehrvorbereitung beginnt vor der Ausreise<br />

. Gibt es eine ideale Entsendungsdauer?<br />

. Mentoring, Jahresgespräche und konkrete Rückkehrplanung<br />

. Organisatorische Unterstützung rund um die Rückkehr<br />

. Die Bedeutung von Anerkennung<br />

Integration von Know­how<br />

. Erfahrungsschatz und Wissen des Expats sichern<br />

. Motivation und Unternehmensbindung stärken<br />

› ›› IHR NUTZEN<br />

Die Reintegration nach einem längeren Auslandsaufenthalt<br />

ist die am häufigsten unterschätzte Phase einer Entsendung.<br />

Sie birgt viele motivationale Fallstricke – <strong>für</strong> Expats<br />

wie <strong>für</strong> Unternehmen. In dieser Veranstaltung geht es um<br />

Voraussetzungen und Möglichkeiten, die Wiedereingliederung<br />

von Expats in das heimatliche Berufs­ und Lebensumfeld<br />

so zu gestalten, dass Rückkehrer und Unternehmen<br />

vom Auslandseinsatz profitieren. Daher erarbeiten Sie sich<br />

in diesem Seminar die Grundlagen <strong>für</strong> ein erfolgreiches<br />

Rückkehrmanagement – von der Vorbereitung der Rückkehr<br />

bis zur Integration des wertvollen Know­hows des<br />

Auslandstätigen in das Unternehmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!