16.11.2012 Aufrufe

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

› ›› IHR NUTZEN<br />

Projekte sind oft komplex und mit hohen Kosten verbunden.<br />

Sie erfolgreich zu managen, ist eine anspruchsvolle Aufgabe,<br />

die eine fundierte Ausbildung voraussetzt. Neben dem<br />

professionellen Einsatz der Methoden zur Projektplanung<br />

und ­steuerung gilt es, die Performance im Projektteam<br />

nachhaltig zu steigern durch die Führung und Motivation<br />

von zum Teil virtuell arbeitenden Teams, die Überzeugung<br />

von Skeptikern, die Positionierung in Machtumgebungen,<br />

das Management der unterschiedlichen Betroffenen und<br />

Beteiligten sowie den richtigen Umgang mit Konflikten und<br />

Projektkrisen. In dieser neu gestalteten DGFP Ausbildung<br />

lernen Sie in vier kompakten Modulen Strategien und Instrumente<br />

des professionellen Projektmanagements kennen<br />

und wenden diese auf Ihre aktuellen Projekte im Unternehmen<br />

an. Zusammen mit Projektleitern aus anderen<br />

Unternehmen und versierten Projektberatern refl ektieren<br />

Sie Ihr Vorgehen und Ihre Erfahrungen und festigen damit<br />

Ihre Projektmanagementkompetenz. Gleichzeitig erweitern<br />

Sie Ihr Netzwerk und werden Teil einer unternehmensübergreifenden<br />

Projektmanagement­Community.In dieser<br />

neu gestalteten und an den komplexen Anforderungen im<br />

Projektmanagement orientierten DGFP Ausbildung lernen<br />

Sie in vier kompakten Modulen Strategien und Instrumente<br />

des professionellen Projektmanagements kennen und<br />

wenden diese auf Ihre aktuellen Projekte im Unternehmen<br />

an. Zusammen mit Projektleitern aus anderen Unternehmen<br />

und versierten Projektberatern reflektieren Sie Ihr Vorgehen<br />

und Ihre Erfahrungen und festigen damit Ihre Projektmanagementkompetenz.<br />

Gleichzeitig erweitern Sie Ihr<br />

Netzwerk und werden Teil einer unternehmensübergreifenden<br />

Projektmanagement­Community.<br />

DGFP Ausbildungsgänge |<br />

Termin Ort Referent Sem .-Nr .<br />

12.03. ­ 14.03.12<br />

04.06. ­ 05.06.12<br />

02.07. ­ 03.07.12<br />

27.08. ­ 29.08.12<br />

29.10.12<br />

12.04.13<br />

22.10. ­ 24.10.12<br />

03.12. ­ 04.12.12<br />

14.01. ­ 15.01.13<br />

18.03. ­ 20.03.13<br />

22.04.13<br />

25.10.13<br />

Preis in €<br />

4.690,00 (M)<br />

5.750,00 (N)<br />

41<br />

Düsseldorf 1) 4412205<br />

Hamburg 2) 5412207<br />

› ›› HINWEISE<br />

Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Personen begrenzt.<br />

Der erste Tag jedes Moduls beginnt jeweils um 10.00 Uhr<br />

und endet um 18.00 Uhr, alle anderen Tage beginnen<br />

jeweils um 9.00Uhr und enden um 17.00 Uhr.<br />

Um Praxisnähe zu gewährleisten, bringt jeder Teilnehmer<br />

ein aktuelles Projektthema aus dem eigenen Unternehmen<br />

in die Ausbildung mit. Damit sich die Referenten auf die<br />

Teilnehmer einstellen können, erfolgt ein kurzes telefonisches<br />

Vorgespräch mit dem Ausbildungsgangsleiter.<br />

Die besonderen organisatorischen Hinweise zur An­ und<br />

Abmeldung <strong>für</strong> DGFP Ausbildungsgänge entnehmen Sie<br />

bitte den AGB (Seite 264).<br />

› ›› REFERENTEN<br />

Dr. Matthias A. Grimm 1­2)<br />

Geschäftsführer, project excellence development,<br />

Hamburg<br />

Rutger von Bothmer 1­2)<br />

Teammitglied, project excellence development, Hamburg<br />

Weitere Informationen zu den Referenten unter<br />

www.dgfp.de/referentenprofile<br />

Dauer<br />

12 Tage

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!