16.11.2012 Aufrufe

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

234 | Personal- und Managemententwicklung<br />

Psychologische Grundlagen <strong>für</strong> Instrumente der Personalauswahl und -entwicklung<br />

› ›› ZIELGRUPPE<br />

Die Veranstaltung wendet sich an Fach­ und Führungskräfte<br />

aus dem Personalbereich, die keine psychologische<br />

Ausbildung absolviert und wenig Erfahrungen mit Auswahl­<br />

und Entwicklungsprozessen haben.<br />

› ›› INHALTE<br />

Modul I<br />

Kurzüberblick zur Grundlagenforschung und zu<br />

Bereichen angewandter Psychologie<br />

Anwendung in der betrieblichen Praxis:<br />

Personalbeschaffung<br />

. Von der Arbeitsanalyse bis zur Auswahlstrategie<br />

­ Arbeits­ und Merkmalsanalyse<br />

­ Ermittlung von Anforderungsprofilen und Schlüsselqualifikationen<br />

. Instrumente der Personalauswahl und deren<br />

Aussagekraft<br />

­ Interview<br />

­ Arbeitsproben<br />

­ Psychologische Testverfahren (Intelligenztest, Persönlichkeitstest,<br />

Leistungstest, Assessment­Center)<br />

. Kosten­Nutzen­Betrachtung von Auswahlstrategien<br />

Modul II<br />

Anwendung in der betrieblichen Praxis:<br />

Personalentwicklung<br />

. Menschenbilder und ihr Einfluss auf die Personalentwicklung<br />

(z. B. Behaviorismus, Kognitivismus,<br />

Konstruktivismus, Humanistische Psychologie)<br />

. Personalentwicklung und Lernen im Unternehmen<br />

. Lerntheoretische Grundlagen<br />

. Individuelles Lernen und lernende Organisationen<br />

. Lernpotenzial im Arbeitsprozess<br />

. Personalentwicklungsmaßnahmen und ihre Einordnung<br />

in den Gesamtkontext<br />

. Bildungsbedarfsanalyse und Potenzialerkennung<br />

­ Teamdiagnose und ­entwicklung<br />

­ Instrumente der Teamdiagnose und ihre Aussagekraft<br />

­ Exkurs Persönlichkeitstypologien<br />

Termin Ort Referent Sem .-Nr .<br />

22.03. ­ 23.03.12<br />

23.05. ­ 24.05.12<br />

13.09. ­ 14.09.12<br />

15.11. ­ 16.11.12<br />

Preis in €<br />

1.600,00 (M)<br />

1.920,00 (N)<br />

Düsseldorf 1 4512310<br />

Hamburg 2) 5512306<br />

› ›› REFERENTINNEN<br />

Dr. Astrid Gulba 2)<br />

Trainerin, Beraterin, Coach, DER SACHVERSTAND –<br />

Diagnostik und Evaluation, Luhnstedt<br />

Petra Schubert 1)<br />

Geschäftsführerin, Schubert Management<br />

Consultance GmbH & Co. KG<br />

Weitere Informationen zu den Referentinnen unter<br />

www.dgfp.de/referentenprofile<br />

Dauer<br />

4 Tage<br />

› ›› IHR NUTZEN<br />

Wer mit Menschen arbeitet, muss Menschen verstehen!<br />

Psychologisches Grundwissen hilft Ihnen dabei. Im Seminar<br />

lernen Sie psychologische Grundlagen kennen, die es<br />

Ihnen erleichtern, Instrumente der Personalentwicklung<br />

einzusetzen. Sie erfahren, wie Sie Methoden der entwicklungsorientierten<br />

Personaldiagnostik nach psychologischen<br />

Maßstäben beurteilen und auswählen. Darüber hinaus<br />

erwerben Sie die Fähigkeit, Ihre Führungskräfte in Fragen<br />

der Auswahl und Entwicklung von Mitarbeitern psychologisch<br />

sachkundig zu unterstützen. Sie haben neben dem<br />

Theorie­Input in den Workshop­Phasen des Seminars die<br />

Möglichkeit, Instrumente, Prozesse und Verfahren aus<br />

Ihrer Praxis zu reflektieren und deren Vor­ und Nachteile<br />

zu besprechen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!