16.11.2012 Aufrufe

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

166 | Wertschöpfungsmanagement<br />

Datenanalyse mit statistischen Methoden im Personalcontrolling<br />

› ›› ZIELGRUPPE<br />

Personalcontroller<br />

› ›› INHALTE<br />

Erste Auswertung von Daten<br />

. Grafische Darstellung von Daten<br />

. Arten von Daten<br />

. Einfache Kennzahlen <strong>für</strong> die Datenauswertung<br />

­ Häufigkeiten<br />

­ Kreuztabellen<br />

­ Kennzahlen bei metrischen Daten<br />

Erkennen von Zusammenhängen<br />

. Pearsonscher Korrelationskoeffizient<br />

. Kendall‘s Tau<br />

. Kontingenzkoeffizient<br />

. Wahl des Zusammenhangsmaßes<br />

Statistische Tests<br />

. Wahl des Signifikanzniveaus<br />

. Theoretische Verteilungsfunktionen<br />

­ Normalverteilung<br />

­ t­Verteilung<br />

­ Chi­Quadrat­Verteilung<br />

Tests auf Unabhängigkeit<br />

. Kontingenztest<br />

. Unabhängigkeitstest <strong>für</strong> ordinale Daten<br />

. Korrelationstest <strong>für</strong> metrische Daten<br />

Überprüfen der Annahmen<br />

. Grafische Methode zur Überprüfung der Normalverteilungsannahme<br />

. Test basierend auf der Schiefe<br />

Vergleich zweier Erhebungen<br />

. Vergleich von zwei voneinander abhängigen Erhebungen<br />

. Zweistichproben­t­Test<br />

. Zweistichproben­t­Test bei ungleichen Varianzen<br />

. Der F­Test auf Gleichheit der Varianzen<br />

› ›› IHR NUTZEN<br />

Mit den Methoden der Datenanalyse können Personalcontroller<br />

Daten, Zusammenhänge und Prozesse im Personalmanagement<br />

übersichtlich darstellen. Ziel des Workshops<br />

ist die sichere Auswahl und Anwendung der statistischen<br />

Methoden in der betrieblichen Praxis. Anhand von Case­<br />

Studies werden folgende Verfahren und Berechnungsmöglichkeiten<br />

trainiert:<br />

. Darstellung von großen Datenmengen: Häufigkeitstabellen,<br />

Histogramme, Tortendiagramme<br />

. Kennzahlen von Daten: Mittelwert, Median, Standardabweichung,<br />

Quantile<br />

. Statistische Tests und Verteilungen<br />

Die Verfahren und Berechnungen werden auf der Basis<br />

von Excel und weiteren Statistikpaketen vermittelt.<br />

Termin Ort Referent Sem .-Nr .<br />

01.03. ­ 02.03. Frankfurt am Main 1) 6412803<br />

22.11. ­ 23.11. München 2) 8412803<br />

Preis in €<br />

1.130,00 (M)<br />

1.380,00 (N)<br />

› ›› HINWEISE<br />

Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt.<br />

Dauer<br />

2 Tage<br />

Bitte bringen Sie <strong>für</strong> die Gruppenarbeiten einen Laptop mit<br />

CD­Laufwerk oder USB­Schnittstelle mit.<br />

› ›› REFERENTEN<br />

Dr. Bernd Kosub 1­2)<br />

Consultant Risk & Knowledge, selbstständiger HR­Berater<br />

und Trainer, Munich Re, München<br />

Weitere Informationen zu dem Referenten unter<br />

www.dgfp.de/referentenprofile

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!