16.11.2012 Aufrufe

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Termin Ort Referent Sem .-Nr .<br />

22.02. ­ 24.02. Düsseldorf 1) 4412329<br />

25.04. ­ 27.04. Leipzig 2) 7412313<br />

02.07. ­ 04.07. München 3) 8412317<br />

19.09. ­ 21.09. Hamburg 4) 5412303<br />

12.11. ­ 14.11. Berlin 5) 9412310<br />

Preis in €<br />

1.340,00 (M)<br />

1.610,00 (N)<br />

› ›› HINWEIS<br />

Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt.<br />

› ›› REFERENTINNEN<br />

Alexandra Greinwald 3)<br />

Trainerin und Beraterin, Etti & Partner Training Beratung<br />

Coaching, München<br />

Dagmar Henning 4­5)<br />

Systemische Organisationsberaterin, Kommunikationstrainerin<br />

und Coach, IKM Institut f. Kommunikation und<br />

gelebtes Marketing, Flensburg<br />

Silke Heuwerth 2)<br />

Organisationsberaterin und Mediatorin, Inhaberin, Silke<br />

Heuwerth Mensch & Organisation, Taucha bei Leipzig<br />

Sibylle May 1)<br />

Geschäftsführerin, Beratungsbüro Sibylle May, Düsseldorf<br />

Weitere Informationen zu den Referentinnen unter<br />

www.dgfp.de/referentenprofile<br />

Dauer<br />

3 Tage<br />

Führungs- und Selbstkompetenz |<br />

111<br />

Erfolgreiches Office-Management<br />

› ›› ZIELGRUPPE<br />

Mitarbeiter mit Assistenzfunktion aus allen Bereichen des<br />

Unternehmens<br />

› ›› INHALTE<br />

Ziel­, Zeit­ und Selbstmanagement<br />

. Ziele definieren<br />

. Prioritäten setzen<br />

. Zeit­ und Tätigkeitsanalyse<br />

. Pareto­Prinzip/ABC­Analyse<br />

. Zeitverluste<br />

. Analyse der Schwachstellen – Auswege finden<br />

. Effektive und effiziente Zeitplanung<br />

Wirkungsvolle Methoden der Chefentlastung<br />

. Moderne Office­Managementtechniken<br />

­ Ablageeffizienz/Ablagesysteme<br />

­ Checklisten, Formulare, Postbearbeitung<br />

­ Aufgaben und Pflichten bei Abwesenheit des Chefs<br />

. Zielorientierte Absprachen zwischen Chef und Assistenz<br />

. Arbeit im Team<br />

Umgang mit Informationen<br />

. Informationsmanagement im Office<br />

­ E­Mail­Management<br />

­ Intranet und Internet sinnvoll nutzen<br />

. Informations­ und Mittlerfunktion zwischen<br />

Vorgesetzten und Mitarbeitern<br />

Meetings planen und organisieren<br />

. Vorbereitung/Nachbereitung<br />

. Planung und Durchführung von Sitzungen<br />

und Konferenzen<br />

­ Terminkoordination und ­vereinbarung<br />

­ Ablaufplanung: Systematische Betrachtung<br />

­ Administrative Aufgaben<br />

­ Besucherempfang<br />

­ Protokollieren von Sitzungen<br />

› ›› LERNMETHODEN<br />

. Einzel­ und Gruppenarbeit<br />

››<br />

› IHR NUTZEN<br />

Sie möchten die Aufgaben in Ihrem Büro noch überzeugender<br />

bewältigen statt von den Aufgaben überwältigt zu<br />

werden? In diesem Seminar erhalten Sie wertvolle Hilfestellungen<br />

dazu. Sie lernen Arbeitstechniken des modernen<br />

Office­Managements kennen, mit denen Sie Arbeitsabläufe<br />

zeitsparend und systematisch gestalten. Dazu gehören<br />

neben Zeit­ und Selbstmanagement auch wirkungsvolle<br />

Methoden der Chefentlastung. Darüber hinaus stehen die<br />

Vermittlung von Kompetenzen im Bereich der Informationsbearbeitung<br />

und das Erlernen eines effizienten Umgangs<br />

mit neuen Medien im Mittelpunkt der Veranstaltung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!