16.11.2012 Aufrufe

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

184 | Personalmarketing und -auswahl<br />

Durch strategisches Employer Branding vom Arbeitgeber<br />

zur unverwechselbaren Marke<br />

› ›› ZIELGRUPPE<br />

Personalleiter und Personalreferenten, insbesondere aus<br />

den Bereichen Personalmarketing, Recruiting, Personalentwicklung<br />

und Talentmanagement<br />

› ›› INHALTE<br />

Employer Branding – vom Arbeitgeber zur Marke<br />

. Warum eine Arbeitgebermarke in Zukunft immer<br />

wichtiger wird<br />

. Was wir aus dem klassischen Produktmarketing<br />

lernen können<br />

. Wie wir von unseren „Kunden“ gesehen werden<br />

Veränderung der Arbeitsmärkte<br />

. Globale Trends<br />

. Strategie der Unternehmen<br />

. Auswirkungen auf unser Unternehmen<br />

Standortbestimmung und Umfeldanalyse<br />

. Wo stehen wir heute, wo wollen wir hin?<br />

. Was macht der Wettbewerb?<br />

. Worin unterscheiden wir uns und heben uns ab?<br />

Analyse: Unternehmensmarke und ­werte,<br />

aktuelles Arbeitgeberimage, Wettbewerb und<br />

Zielgruppen orientierung<br />

. Wie wir erfahren, welches Bild Bewerber von uns haben<br />

. Wo wir uns wie positionieren, um die Kernzielgruppen<br />

zu erreichen<br />

Identifikation der Zielgruppen und Entwicklung<br />

des Zielgruppen­Portfolios<br />

. Welche sind unsere Kernzielgruppen?<br />

. Waren bisherige Aktivitäten zielführend – was können<br />

wir verbessern?<br />

Erfolgsfaktoren einer tragfähigen Employer Brand<br />

. Was eine gute Arbeitgebermarke ausmacht<br />

. Langfristigkeit versus Kurzfristigkeit<br />

. Umgang mit schwierigen Rahmenbedingungen<br />

hinsichtlich der Arbeitgebermarke<br />

Internes und externes Personalmarketing<br />

. Vorgehen beim Aufbau einer Arbeitgebermarke<br />

. Wie interne Kunden <strong>für</strong> das Thema begeistert werden<br />

. Verbindung von internem und externem Marketing<br />

Bewährte und neue Recruitingverfahren – Instrumente<br />

unter der Lupe<br />

. Kosten­Nutzenanalyse der verschiedenen Verfahren<br />

. Zukünftige Möglichkeiten unter Berücksichtigung<br />

der Zielgruppe<br />

Nutzung neuer technischer Möglichkeiten zur Ansprache<br />

von geeigneten Bewerbern<br />

. Neue technische Möglichkeiten im Überblick<br />

. Social Media, Netzwerke und vieles mehr<br />

. Kosten und Controlling<br />

Kriterien <strong>für</strong> die Auswahl externer Dienstleister und<br />

Dienstleistungen<br />

. Ob und wie sie den richtigen externen Partner finden<br />

. Kosten einer Arbeitgebermarke im Überblick<br />

. Briefing und Ziele erarbeiten<br />

Entwurf eines Aktionsplans<br />

. Die ersten Schritte auf dem Weg zur Arbeitgebermarke<br />

. Profitieren Sie von den Erfahrungen der Teilnehmer<br />

. Fallbeispiele einiger Unternehmen von der Konzeption,<br />

der Strategie bis hin zur Maßnahme<br />

› ›› IHR NUTZEN<br />

Markante Markenpersönlichkeiten haben die Nase vorn –<br />

auch auf dem Arbeitgebermarkt! Sie wollen, dass Ihre<br />

Bewerber und Mitarbeiter klare Eigenschaften mit Ihnen<br />

als Arbeitgeber verbinden und, dass die passenden Mitarbeiter<br />

zu Ihnen kommen und bei Ihnen bleiben? Dann ist<br />

strategisches Employer Branding <strong>für</strong> Sie die rich tige Lösung.<br />

Dieses Seminar vermittelt Ihnen die Tech niken zum Aufbau<br />

einer zielgruppenadäquaten, differenzierenden und<br />

authen tischen Arbeitgebermarke. Sie lernen, mit Hilfe von<br />

Analysetools eine Markenpersönlichkeit zu bestimmen<br />

und in Maßnahmen des Personalmarketings umzusetzen.<br />

Dabei beschäftigen Sie sich einerseits systematisch mit den<br />

Besonderheiten Ihrer wichtigsten Zielgruppen, andererseits<br />

mit den verschiedenen off­ und online­Kommunikationswegen,<br />

auf welchen Sie Ihre Zielgruppen am besten erreichen.<br />

Das Ergebnis: ein indivi dueller Aktionsplan, mit dem<br />

Sie sich am nächsten Tag auf den Weg zum Top­Arbeitgeber<br />

machen können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!