16.11.2012 Aufrufe

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

220 | Leistungsmanagement und Vergütung<br />

Entgeltabrechnung – Aufbauseminar<br />

› ›› ZIELGRUPPE<br />

Fachkräfte aus den Bereichen Personal und Entgeltabrechnung<br />

› ›› INHALTE<br />

Vertiefungsfragen zum Lohnsteuer­ und Sozialversicherungsrecht<br />

. Sondertatbestände der Entgeltabrechnung<br />

­ Märzklausel<br />

­ Fünftelungsregelung<br />

­ Flexible Arbeitszeiten (Flexi II) und Wertguthaben<br />

nach 97 b SGB IV<br />

­ Sonstige flexible Arbeitszeiten<br />

­ Altersteilzeit<br />

­ Pfändungen und Lohnabtretungen<br />

. Besondere Beschäftigungsverhältnisse<br />

­ Minijobs/kurzfristig Beschäftigte<br />

­ Mehrfachbeschäftigte<br />

­ Studenten/Praktikanten/Schüler<br />

. Beitragsrechtliche Sondertatbestände<br />

­ Künstlersozialabgabe<br />

­ Bestimmung der Krankenversicherungspflicht (GKV)<br />

. Steuerliche Sondertatbestände<br />

­ Sonn­, Feiertags­ und Nachtzuschläge (SFN)<br />

­ Betriebliche Altersversorgung (bAV)<br />

­ Reisekostenerstattung<br />

­ Lohnsteuerpauschalierung<br />

­ Sachbezüge/Geldwerte Vorteile<br />

­ Sonstige steuerbegünstigte Entgeltbestandteile<br />

Entgeltfortzahlung<br />

. Entgeltfortzahlung und Erstattungsverfahren (AAG)<br />

. Teillohnzahlungszeiträume<br />

­ Fehlzeiten und Unterbrechungstatbestände<br />

­ DEÜV­Meldungen<br />

Betriebsprüfung<br />

. Lohnsteueraußenprüfung<br />

. Sozialversicherungsprüfung<br />

. Umfang der Prüfung und Mitwirkungspflichten<br />

. Aktuelle Prüfungsschwerpunkte<br />

Vorbereitende Arbeiten <strong>für</strong> den Monats­ und<br />

Jahres abschluss<br />

Praktische Übungen<br />

. Ausgewählte Abrechnungsfälle<br />

. Präsentation der Lösung einer konkreten Fallaufgabe<br />

› ›› LERNMETHODEN<br />

. Einzel­ und Gruppenarbeit<br />

. Erarbeitung einer Fallaufgabe mit Präsentation<br />

››<br />

› IHR NUTZEN<br />

Basierend auf den Inhalten des Grundseminars oder adäquater<br />

praktischer Erfahrungen vertiefen Sie in diesem<br />

Seminar Ihre Kenntnisse in den <strong>für</strong> die Durchführung einer<br />

zeitgemäßen Entgeltabrechnung wesentlichen Bereichen<br />

des Lohnsteuer­ und Sozialversicherungsrechts. Lernen<br />

Sie, schwierige Vorgänge zu beherrschen und steuerliche<br />

Förderungen konsequent auszuschöpfen. Zu diesem Zweck<br />

bearbeiten Sie am dritten Tag eine Fallaufgabe und präsentieren<br />

die Lösung. Dies fördert Ihre Fähigkeit, komplexe<br />

Sachverhalte einfach darzustellen und Ihren Kunden zu<br />

vermitteln; gleichzeitig dient dies der Vorbereitung auf die<br />

Prüfung zum Abrechnungsexperten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!