16.11.2012 Aufrufe

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

110 | Führungs- und Selbstkompetenz<br />

Konzepte entwickeln, Entscheidungen vorbereiten<br />

› ›› ZIELGRUPPE<br />

Fach­ und Führungsnachwuchskräfte<br />

› ›› INHALTE<br />

Auftragsklärung und Ist­Analyse in der Konzeptarbeit<br />

. Was kennzeichnet ein Konzept?<br />

. Fähigkeiten und Fertigkeiten eines erfolgreichen<br />

Konzeptentwicklers<br />

. Wie lautet derAuftrag?<br />

. Ist­Analyse<br />

­ Über welche Kenntnisse zur Unternehmens­ oder<br />

Bereichsstrategie verfügt der Konzeptentwickler?<br />

­ Welche weiteren Informationen benötigt der<br />

Konzeptentwickler und wie erhält er diese?<br />

Konzepterarbeitung und permanente Konzeptevaluation<br />

. Wie wird aus den zusammengetragenen Informationen<br />

ein strategieorientiertes Konzept?<br />

. Wie überprüft und optimiert der Konzeptentwickler<br />

seinen Konzeptentwurf?<br />

Strategie und Grundregeln der Konzeptumsetzung<br />

. Wie vermarktet ein Konzeptentwickler seine Arbeit?<br />

. Wie vermittelt der Konzeptentwickler dem Auftraggeber<br />

einen möglichst großen Nutzen?<br />

. Welche Faktoren beeinflussen die erfolgreiche<br />

Umsetzung?<br />

Kommunikation als Erfolgsfaktor guter Konzeptarbeit<br />

. Die Fähigkeit des „Zwischen­den­Zeilen­Hörens“<br />

. Wertschätzende Fragen und ihre Auswirkung auf<br />

die Konzeptqualität<br />

. Weshalb ein Konzeptentwickler auch Detektiv ist<br />

› ›› LERNMETHODEN<br />

. Einzel­ und Gruppenarbeit<br />

. Fallbearbeitung<br />

› ›› IHR NUTZEN<br />

Business­Konzepte sollen bei Ihnen nicht länger ein trauriges<br />

Schubladendasein fristen? Dieser Workshop vermittelt<br />

Ihnen, wie Sie Konzepte, Ideen­ und Strategiepapiere<br />

schnell, übersichtlich, zielorientiert und unter Berücksichtigung<br />

wirtschaftlicher und strategischer Rahmenbedingungen<br />

entwickeln. Sie lernen verschiedene Methoden und<br />

Werkzeuge kennen, die Sie <strong>für</strong> eine überzeugende Konzepterstellung<br />

anwenden können. Sie erfahren, wie Sie Lösungen<br />

strukturiert darstellen und Entscheidungen zielgerichtet<br />

vorbereiten. Damit überzeugen Sie Ihren Auftraggeber<br />

und fördern so die erfolgreiche Umsetzung Ihres Konzeptes<br />

im Unternehmen. Im Rahmen des Workshops haben<br />

Sie die Möglichkeit, das neu erworbene Wissen an einem<br />

Fallbeispiel zu erproben.<br />

Termin Ort Referent Sem .-Nr .<br />

08.03. ­ 09.03. Frankfurt am Main 1) 6412309<br />

18.06. ­ 19.06. Düsseldorf 2) 4412315<br />

17.09. ­ 18.09. Hamburg 3) 5412323<br />

05.11. ­ 06.11. München 4) 8412326<br />

Preis in €<br />

960,00 (M)<br />

1.150,00 (N)<br />

› ›› HINWEIS<br />

Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt.<br />

› ›› REFERENTIN<br />

Barbara Pennig 1­4)<br />

Inhaberin, concepted – Unternehmen, Konzepte, Wissen,<br />

Hannover<br />

Weitere Informationen zu der Referentin unter<br />

www.dgfp.de/referentenprofile<br />

Dauer<br />

2 Tage

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!