16.11.2012 Aufrufe

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Termin Ort Referent Sem .-Nr .<br />

16.04. ­ 17.04. München 1) 8412903<br />

03.12. ­ 04.12. Düsseldorf 2) 4412904<br />

Preis in €<br />

940,00 (M)<br />

1.140,00 (N)<br />

› ›› HINWEIS<br />

Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt.<br />

› ›› REFERENT<br />

Tim Riedel 1­2)<br />

Geschäftsführer, Interpool Personal GmbH, Berlin<br />

Weitere Informationen zu dem Referenten unter<br />

www.dgfp.de/referentenprofile<br />

Internationales Personalmanagement |<br />

171<br />

Globale Rekrutierungsstrategien und -instrumente<br />

Dauer<br />

2 Tage<br />

› ›› ZIELGRUPPE<br />

Fach­ und Führungskräfte aus den Bereichen Personal und<br />

Internationales Personalmanagement<br />

› ›› INHALTE<br />

Internationale Rekrutierung und Employer Branding<br />

. Relevanz und Kontext internationaler Rekrutierungsprozesse<br />

im Gesamtunternehmen<br />

. Expats, Locals, „Globals“: Globale Rekrutierungsstrategien<br />

aufsetzen und verfolgen<br />

. Kulturell geprägte Bewerberpräferenzen und sinnhaftes<br />

internationales Employer Branding<br />

. Internationale Bewerber­ und Arbeitsmärkte im Überblick<br />

Bewerberansprache und ­vorauswahl<br />

. Zeitungen, e­recruiting, persönliche Netzwerke,<br />

social media, Personalberatungen: Internationale<br />

Standards der Kandidatenansprache<br />

. Internationale Bildungssysteme verstehen und <strong>für</strong><br />

die eigenen Personalbedarfe übersetzen<br />

. Bewerbungsunterlagen marktgerecht interpretieren<br />

Bewerberauswahl im interkulturellen Kontext<br />

. Auswahlinstrumente: Interviews, Tests, AC – Was eignet<br />

sich <strong>für</strong> welche Zwecke?<br />

. Auswahlkriterien: Sind sie international verschieden?<br />

. Kulturadäquate Interviewführung, Beobachtung und<br />

Beurteilung im interkulturellen Kontext<br />

. Zum Umgang mit nicht korrekten Unterlagen<br />

Einstellung und Integration<br />

. Angebot und Konditionen, was sind die Hauptunterschiede?<br />

. Integration internationaler Mitarbeiter<br />

. Mitarbeiterbindungsstrategien im interkulturellen<br />

Kontext<br />

› ›› IHR NUTZEN<br />

Andere Länder, andere Sitten – auch bei der Rekrutierung!<br />

Bewerber aus anderen Ländern und Kulturkreisen auszuwählen,<br />

ist eine große Herausforderung. Dieses Seminar<br />

hilft Ihnen, die Besonderheiten der internationalen Rekrutierung<br />

von Hochschulabsolventen, Fach­ und Führungskräften<br />

besser zu verstehen. Durch Impulse zur Gestaltung<br />

der einzelnen Prozessschritte und durch praktische Übungen<br />

gewinnen Sie mehr Souveränität im Umgang mit internationalen<br />

Bewerbern unterschiedlicher Kulturen. Mit diesem<br />

Wissen ausgestattet, finden und gewinnen Sie schnell den<br />

„richtigen“ Mitarbeiter <strong>für</strong> Ihr Unternehmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!