16.11.2012 Aufrufe

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

224 | Leistungsmanagement und Vergütung<br />

Lohnsteuerrecht – Basiswissen<br />

› ›› ZIELGRUPPE<br />

Mitarbeiter aus Personalmanagement, der Entgeltabrechnung<br />

und dem Rechnungswesen<br />

› ›› INHALTE<br />

Grundbegriffe des Lohnsteuerrechts<br />

. AG­Pflichten verstehen<br />

. Lohnsteuer als Teil der Einkommensteuer<br />

Durchführung der individuellen Lohnsteuerberechnung<br />

. Laufende und sonstige Bezüge abgrenzen<br />

. Individuelle Lohnsteuermerkmale<br />

. Steuerklassen, Faktorverfahren und Lohnsteuertabellen<br />

. Lohnsteuer, Kirchensteuer und Solidaritätszuschläge<br />

ableiten<br />

Lohnsteuer pauschalieren<br />

. Pauschalierungssachverhalte beurteilen<br />

. Vorteile der Pauschalierung<br />

Sachbezüge effizient besteuern<br />

. Geldwerte Vorteile identifizieren<br />

. Pkw­Nutzung, Unterkunft, Geschenke<br />

AG­Zuwendungen steuerfrei gestalten<br />

. Sonn­, Feiertags­ und Nachtzuschläge (SFN)<br />

. Geschenke und Aufmerksamkeiten<br />

. Verpflegung von Mitarbeitern<br />

. Betriebsfeiern<br />

. Mitarbeitergesundheit fördern<br />

. Betriebliche notwendige Personalentwicklung<br />

Meldungen und Bescheinigungen<br />

. ElsterLohn II: Elektronische Abzugsmerkmale kennen<br />

. Elektronische Lohnsteuerbescheinigung (ElsterLohn)<br />

Abrechnung von Reisekosten<br />

. Regelmäßige Arbeitsstätte definieren<br />

. Reisekostenarten unterscheiden<br />

. Doppelte Haushaltsführung abgrenzen<br />

Besteuerung von Alterseinkünften<br />

. Alterseinkünftegesetz und BMF­Schreiben kennen<br />

. Steuerliche Förderung der Altersvorsorge anwenden<br />

. Alt­ und Neuzusagen zutreffend unterscheiden<br />

Steuerliche Behandlung von Abfindungen<br />

. Voraussetzung <strong>für</strong> ermäßigte Besteuerung (Fünftelung)<br />

kennen lernen<br />

. Zusatzleistungen (Fürsorge, Pkw­Nutzung) beurteilen<br />

. Vervielfältigerregel effektiv nutzen<br />

Anforderungen der Lohnsteueraußenprüfung kennen<br />

. Aufzeichnungs­ und Meldepflichten<br />

. Lohnsteuer­Außenprüfungen vorbereiten<br />

Termin Ort Referent Sem .-Nr .<br />

04.04. Hamburg 1) 5512204<br />

24.09. Stuttgart 2) 3512205<br />

Preis in €<br />

490,00 (M)<br />

590,00 (N)<br />

Dauer<br />

1 Tag<br />

› ›› HINWEIS<br />

Bei gemeinsamer Buchung mit dem Seminar „Sozialversicherungsrecht<br />

– Basiswissen“ gilt ein Paketpreis von<br />

€ 790,00 <strong>für</strong> Mitglieder und € 950,00 <strong>für</strong> Nicht­Mitglieder.<br />

Im Falle der Stornierung eines der Seminare von Seiten<br />

der Teilnehmer entfällt der Paketpreis.<br />

› ›› REFERENTEN<br />

Raschid Bouabba 2)<br />

Geschäftsführer, MCGB GmbH, Berlin<br />

Manfred Hanemann 1)<br />

Koordinator Personalabrechnung, Initiative Group GmbH,<br />

Hamburg<br />

Weitere Informationen zu den Referenten unter<br />

www.dgfp.de/referentenprofile<br />

› ›› LERNMETHODEN<br />

. Einzel­ und Gruppenarbeit<br />

. Präsentationen<br />

› ›› IHR NUTZEN<br />

Expertise im Lohnsteuerrecht lohnt sich – auch <strong>für</strong> Ihr<br />

Unternehmen! Der Arbeitgeber trägt in diesem Bereich<br />

erhebliche Haftungsrisiken, die Sie mit den richtigen<br />

Kenntnissen vermeiden können.<br />

In diesem Seminar erhalten Sie das da<strong>für</strong> erforderliche<br />

Grundwissen im Lohnsteuerrecht. Sie machen sich mit<br />

wichtigen Themen des Lohnsteuerrechts wie der Lohnsteuerberechnung,<br />

Pauschalierungsgrundsätze, Behandlung<br />

von Sachbezügen, Reisekosten und unterschiedlichen<br />

Entgeltkomponenten vertraut. Dabei lernen Sie auch mit<br />

Meldungen und Bescheinigungen richtig umzugehen.<br />

Zahlreiche Praxisbeispiele helfen Ihnen, die Bestimmungen<br />

in Ihrer betrieblichen Praxis effizient anzuwenden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!