16.11.2012 Aufrufe

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Termin Ort Referent Sem .-Nr .<br />

13.02. ­ 15.02. Düsseldorf 1) 4412330<br />

07.03. ­ 09.03. Leipzig 2) 7412316<br />

16.04. ­ 18.04. Hamburg 3) 5412331<br />

30.05. ­ 01.06. Berlin 4) 9412309<br />

11.07. ­ 13.07. Stuttgart 5) 3412314<br />

06.08. ­ 08.08. Frankfurt am Main 6) 6412316<br />

24.09. ­ 26.09. Hamburg 7) 5412309<br />

19.11. ­ 21.11. München 8) 8412310<br />

10.12. ­ 12.12. Düsseldorf 9) 4412318<br />

Preis in €<br />

1.530,00 (M)<br />

1.830,00 (N)<br />

› ›› HINWEIS<br />

Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Personen begrenzt.<br />

› ›› REFERENTEN<br />

Ninja Hannebauer 1)<br />

Beratung, Training, Coaching und Mediation, Berlin<br />

Ursula Heffter 6)<br />

Trainerin, Kommunikationstraining, Stimmbildung,<br />

Einzelcoaching, Heffter, Ursula, Gaiberg<br />

Petra Hornberger 2), 5)<br />

Kommunikationstrainerin, Stuttgart<br />

Führungs- und Selbstkompetenz |<br />

› ›› ZIELGRUPPE<br />

Mitarbeiter aus allen Bereichen des Unternehmens<br />

97<br />

Sich wirksam durchsetzen und verbindlich bleiben<br />

Dauer<br />

3 Tage<br />

Claudia Leske 3)<br />

Inhaberin, Management Coach, <strong>Akademie</strong> <strong>für</strong> Führung im<br />

Wandel, Hamburg<br />

Wolfgang Nett 9)<br />

Trainer und Berater, ZfM Zentrum <strong>für</strong> Management­ und<br />

Personalberatung Edmund Mastiaux & Partner GbR, Bonn<br />

Ute Pelzer­Gabriel 8)<br />

Inhaberin, uP Training Beratung Coaching, Ottobrunn<br />

Sandra Wieschollek 4)<br />

Trainerin, Supervisorin und Moderatorin, medienbüro<br />

babelsberg Wieschollek­Lensch GbR, Potsdam<br />

Jürgen Wulff 7)<br />

Unternehmensberater und Coach,<br />

Jürgen Wulff Unternehmensberatung, Hamburg<br />

Weitere Informationen zu den Referenten unter<br />

www.dgfp.de/referentenprofile<br />

› ›› INHALTE<br />

Reflektieren<br />

. Besonderheiten von Situationen, die ein Durchsetzen erfordern<br />

. Verhaltensweisen anderer, die ein Durchsetzen verlangen<br />

. Eigene Verhaltensweisen erkennen<br />

. Eigene „Moral“ überdenken<br />

Konzentrieren<br />

. Konzentration auf den Gesprächspartner<br />

. Analyse des Gesprächspartners<br />

. Zuhörtechniken<br />

. Taktisches Zuhören<br />

Agieren<br />

. Vorbereitung auf ein Gespräch<br />

. Umgang mit sich selbst, Kollegen, Chefs, Mitarbeitern,<br />

Teammitgliedern, Kunden<br />

. Nein sagen<br />

. Umgang mit Frechheit, Blockaden, unfairen Gesprächstechniken,<br />

Kränkungen<br />

. Kontern<br />

. Gesprächsführung<br />

. Problembehandlung<br />

. Negative Energien in fördernde Energien umwandeln<br />

. Klare Kommunikation<br />

› ›› LERNMETHODEN<br />

. Feedback ggf. mit Videounterstützung<br />

. Gruppenarbeit<br />

. Rollenspiel<br />

. Selbstreflexion<br />

› ›› IHR NUTZEN<br />

In diesem Seminar lernen Sie, sich Konflikten und Konfrontationen<br />

zu stellen und Ihre Ideen und Interessen angemessen<br />

zu vertreten. Sie trainieren Techniken, mit denen<br />

Sie Ihre Ziele erfolgreich erreichen können. Sie erfahren,<br />

mit welchen Strategien Sie sich durchsetzen können und<br />

Transparenz bewirken. Zudem erhalten Sie unterstützende<br />

Hinweise, wie Sie Ihr Anliegen auch in angespannten Situationen<br />

angemessen vorbringen können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!