16.11.2012 Aufrufe

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

114<br />

UNTERNEHMENS- UND PERSONALSTRATEGIE<br />

Unternehmens- und<br />

Personalstrategie<br />

Personalmarketing<br />

und -auswahl<br />

Arbeitsrecht und<br />

Sozialpartnerschaft<br />

Positionieren Sie sich als strategischer Partner auf<br />

Augenhöhe mit Ihrer Geschäftsleitung!<br />

Ein professionelles Personalmanagement, das ein Mitspracherecht<br />

bei Unternehmensentscheidungen beansprucht,<br />

zeichnet sich durch eine strategische Herangehensweise<br />

bei Personalfragestellungen und durch die Kenntnis betriebswirtschaftlicher<br />

Zusammenhänge aus. Die Veranstaltungen<br />

dieses Gestaltungsfeldes vermitteln Ihnen ein strategisches<br />

Grundverständnis als Basis <strong>für</strong> eine strategisch<br />

fundierte Ausgestaltung der eigenen Rolle und Personalarbeit<br />

im Unternehmen. So positionieren Sie sich erfolgreich<br />

als Partner der Geschäftsleitung.<br />

Übergeordnete Gestaltungsfelder<br />

Unternehmenskultur<br />

und Veränderungen<br />

Lebenszyklusorientierte Gestaltungsfelder<br />

Personalbetreuung<br />

und<br />

Mitarbeiterbindung<br />

Leistungsmanagement<br />

und<br />

Vergütung<br />

Beziehungen und<br />

Netzwerke<br />

Personal-<br />

und<br />

Managemententwicklung<br />

Führungs- und Selbstkompetenz<br />

Wertschöpfungs-<br />

management<br />

Personal-<br />

freisetzung<br />

Internationales<br />

Personalmanagement<br />

DGFP PraxisEdition<br />

(Bücher unter www.dgfp.de/praxisedition)<br />

› Outsourcing und Steuerung externer Partner – Personalmanagement<br />

im Wandel: Herausforderungen – Lösungen –<br />

Aufgaben (2009)<br />

› Lebensereignisorientiertes Personalmanagement.<br />

Eine Antwort auf die demografische Herausforderung.<br />

Grundlagen – Handlungshilfen – Praxisbeispiele (2009)<br />

› Gedankenblitz und Kreativität – Ideen <strong>für</strong> ein inno vationsfördernes<br />

Personalmanagement (2008)<br />

› Gestaltungsmöglichkeiten des Personalmanagements<br />

bei unternehmerischen Standortentscheidungen (2008)<br />

› Organisation des Personalmanagements: Expertise­<br />

Center – Service­Center – Key­Account­Personalmanagement<br />

(2007)<br />

› Flexibilitätsorientiertes Personalmanagement (2006)<br />

› Zukunftsbilder denken – Metamorphosen der Personalarbeit<br />

(2005)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!