16.11.2012 Aufrufe

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

186 | Personalmarketing und -auswahl<br />

Personalgewinnung <strong>für</strong> kleine und mittelständische Unternehmen<br />

› ›› ZIELGRUPPE<br />

Personalleiter und Personalreferenten, insbesondere aus<br />

den Bereichen Personalmarketing, Recruiting, Personalentwicklung<br />

und Talentmanagement sowie Geschäftsführer<br />

und Geschäftsführer­Assistenten<br />

› ›› INHALTE<br />

Von den Großen lernen: Standortbestimmung<br />

. Trichtermodell<br />

. Attraktivität versus Popularität<br />

Standards und Prozesse in der konkreten Personalarbeit<br />

. Von der Vakanzdiskussion bis zur Stellenbesetzung<br />

. Positionsbeschreibung und Anforderungsprofil<br />

. Stellenanzeige<br />

. Medieneffizienz: Welche Medien kosten bzw. bringen<br />

wie viel?<br />

. Personaldienstleister<br />

. Headhunter: Leistung versus Kosten<br />

. Kostencontrolling und Erfolgsmessung<br />

. Qualitätsmanagement<br />

. Validität und Reliabilität in der Selektion<br />

. Teilstrukturiertes Interview<br />

Langfristiger Aufbau von Talent­Pools<br />

. Diplomarbeiten<br />

. Praktika<br />

. Zusammenarbeit mit Hochschulen, Fachhochschulen<br />

und Berufsakademien<br />

› ›› IHR NUTZEN<br />

Das Seminar unterstützt Sie dabei, die Personalgewinnung<br />

und die Personalauswahl in Ihrem kleinen und mittelständischen<br />

Unternehmen zu optimieren. Sie lernen, die Besonderheiten<br />

Ihres Unternehmens herauszuarbeiten und als<br />

Werbebotschaft bei der Personalgewinnung zu nutzen.<br />

Sie gewinnen einen Überblick über die Wege, die Sie <strong>für</strong> die<br />

Rekrutierung und Auswahl der unterschiedlichen Mitarbeitergruppen<br />

nutzen können. Zudem lernen Sie bedarfsbezogen<br />

externe Dienstleister gezielt auszuwählen und<br />

einzusetzen.<br />

Termin Ort Referent Sem .-Nr .<br />

01.02. Stuttgart 1) 3512005<br />

14.11. Hamburg 2) 5512013<br />

Preis in €<br />

500,00 (M)<br />

600,00 (N)<br />

› ›› HINWEIS<br />

Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt.<br />

› ›› REFERENT<br />

André Fortange 1­2)<br />

Bereichsleiter Human Resource Management,<br />

Kienbaum Management Consultants GmbH, Hamburg<br />

Weitere Informationen zu dem Referenten unter<br />

www.dgfp.de/referentenprofile<br />

Dauer<br />

1 Tag

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!